Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Wachstum, Tochter 4 Jahre 5 Monate

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Wachstum, Tochter 4 Jahre 5 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier die Daten meiner Tochter: Geburt 48 cm, 2460 g (20 Tage vor ET eingeleitet) U2 (nach 10 Tagen Intensivstation) 48 cm, 2370 g U3 (1 Monat) 50 cm, 2930 g U4 (3,5 Monate) 59 cm, 4910 g U5 (6 Monate 3 Wochen) 64 cm, 6240 g U6 (11 Monate 3 Wochen) 73 cm, 7890 g U7 (2 Jahre) 85 cm, 10,8 kg U8 (4 Jahre 1 Woche) 100 cm (zuhause 99 cm gemessen), 14,2 kg (mit voller Kleidung, zuhause unter 14 kg) Wegen immer wiederkehrender Verstopfung und Klage der Tochter darüber, dass ein Bein kürzer sei bin ich mit ihr vor 10 Tagen zum Kinderarzt gegangen (Alter 4 Jahre, 5 Monate). Ergebnis: - Überweisung zum Orthopäden - sollte Termin in der Pädiatrisch-Gastroenterologischen Ambulanz machen (Termin im Mai bekommen) - Blutergebnisse ergaben Überweisung zur Endokrinologischen Ambulanz Hier die Werte, die aus der Spur sind: Perritin (Bayer) 58.3 (11 - 53) Somatomedin C 37 (50 - 286) Hämoglobin 13.1 (10.5 - 12.7) Glucose (NaF-Blut) 74 (75 - 115) Kalium 5.2 (3.3 - 4.8) In der Klinik soll nun entschieden werden, ob eine Therapie begonnen wird oder ob man abwarten soll. Soweit ich gelesen habe (man macht sich ja gerne durch Lesen im Internet verrückt), "muss" nun bis zum Ende der Wachstumsphase gespritzt werden. Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn man abwartet? Kann das Wachstumshormon wieder auf einen höheren Wert kommen? Sind Schwankungen normal? Was wäre die Endgröße bei Nichtbehandlung? Wird das durch die Handröntgenaufnahme ermittelt? Vater: 179 cm, Mutter 168 cm (alle weiblichen Verwandten auf beiden Seiten sind 153 cm bis 168 cm) Männlich Verwandte haben wir nicht so viele zu bieten, Opa1 ca. 175 cm, Opa2 ca. 170 cm.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Man kann mit Spritzen nur einen nachgewiesenen Wachstumshormonmangel behandeln. Dazu müssen aber zwei Belastungstests gemacht werden, aus den bisherigen Werten geht dieser nicht hervor. Man kann sicher auch etwas abwarten und den Wachstumsverlauf weiter kontrollieren. Bei einem echten Wachstumshormonmangel fällt die Kurve weiter ab. Die Endgröße ist in diesem Alter noch nicht zuverlässig zu bestimmen. Die genetische Zielgröße liegt ei 167 cm. Daran müssen sich die Berechnungen messen. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

zu: Blutergebnisse ergaben Überweisung zur Endokrinologischen Ambulanz Termin auch erst im Mai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.