Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Wirth, ich hatte Sie Anfang Dezember schon einmal kontaktiert und Sie bezüglich der Aussagekraft von MUS und MCU befragt. Damals war es so, dass bei meinem Sohn, mittlerweile 15 Monate, eine MUS zwecks Verlaufskontrolle seines beidseitigen Refluxes gemacht wurde, diese aber - aufgrund eines "zu guten" Ergebnisses - als nicht sicher genug galt. Daher wurde nochmals eine MCU veranlasst, die nun gestern anstand. Blöderweise hat mein Sohn, trotz voller Blase, während der Untersuchung einfach nicht gepinkelt. Die Ärzte haben über eine halbe Stunde gewartet und dann die Untersuchung abgebrochen. Anhand der Röntgenaufnahmen wurde nun erklärt, dass der Reflux auf der einen Seite 3gradig und auf der anderen 3-4gradig ist. Kann man eine solche Aussage nur anhand der Bilder treffen, ohne dass man den Abfluss des Urins beurteilen konnte? Wenn er nun gepinkelt HÄTTE - wie genauer wäre dann die Diagnose zu bewerten gewesen? Passiert das eigentlich öfter, dass während dieser Untersuchung kein Urin abgegeben werden kann? Bei der MUS vor 6 Wochen, wurde der Katheter erstmal belassen und nochmals Flüssigkeit zugegeben. Diesmal wurde der Katheter ziemlich schnell entfernt, so dass außer Abwarten leider nichts getan werden konnte. Mein Mann und ich sind nun ziemlich verunsichert, wie sicher die getätigte Aussage nun überhaupt ist. Aber noch eine MCU möchten wir unserem Sohn erst einmal ersparen, da die gestrige Untersuchung eine Tortur war. Eine Sedierung ist wohl nicht üblich? Vielen Dank für Ihre Hilfe mia_sara
Nein, durch eine Sedierung würde die Blasenentleerung eventuell weiter beeinträchtigt. Es kommt relativ selten vor, dass das Kind nicht zum Pinkel gebracht werden kann. Wenn aber schon ein Rückfluss in die Nieren bei gefüllter Blase ohne Pinkeln besteht, und das ist ja offensichtlich der Fall, dann ist das Pinkeln nicht mehr so wichtig. Es hätte dann noch eine Information über die Restharnmenge gegeben. Gruss S. Wirth