Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, ich muss gestehen, das ich etwas ratlos bin.Es geht darum, das mir bei meiner Tochter ( 3 Jahre) aufgefallen ist, das sie morgens nur eine Körpertemperatur von 34,6° hat. Man merkt es ihr aber, in dem Moment, so gut wie gar nicht an.Keine blauen Lippen und sie ist trozdem fit und munter.Ausser die Händchen sind etwas kalt. Das Ganze pendelt sich über den Tag hinweg auf eine normale Körpertemperatur von 36,7° ein. Ein Messfehler schliesse ich aus, denn wir messen rektal und haben die Thermometer auch schon ausgetauscht. Nun bin ich ewtas besorgt, das es eine organische Ursache haben könnte. Unser Kinderarzt weiß auch nicht so recht weiter und ist der Meinung wir sollen es erstmal so laufen lassen. Kann es denn vielleicht unter Umständen auch eine Schildrüsenerkrankung sein? Wie gesagt, meine Tochter ist sonst völlig normal entwickelt.Normal groß und ein völlig im Rahmen liegendes Gewicht.Ansonsten auch sehr agil. Nun würde mich ihre Meinung intressieren,kann ich diese Untertemperatur gelassen sehen oder sollte ich vielleicht doch einen Spezialisten aufsuchen? Ich bedanke mich schonmal im vorraus, Gruß Kati
Untertemperatur ist fast nie von Dauer oder hat sie eine krankhafte Bedeutung. Wenn es keine Krankheitszeichen gibt, muss man auch nichts weiter abklären. Vielleicht ist sie leicht zugedeckt und daher etwas kühl. Was veranlaßt Sie, morgens Temperatur zu messen? Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Danke für ihre Antwort. Mir ist diese Untertemperatur aufgefallen, weil ich nach einem Infekt, mit hohem Fieber, 3-4 Tage die Temperatur kontrolliert habe. Nun ist der Infekt schon lange Zeit überstanden, aber die morgendliche Untertemperatur ist nach wie vor. Also meinen sie,da meine Tochter keine anderen Krankheitszeichen hat,sollte ich das Ganze erstmal gelassen betrachten? Kann man den ausschliessen das es etwas Organisches ist? Gruß Kati
Ohne Krankheitszeichen würde ich mich auf das Beobachten beschränken. Gruss S. Wirth