Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

ständig MOE trotz 2x Paukenröhrchen OP

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: ständig MOE trotz 2x Paukenröhrchen OP

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, meine 2 jährige Tochter bekam aufgrund ständiger Mittelohrentzündungen und Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell mit 11 Monaten die Polypen entfernt und Trommelfellschnitte. Da sie trotzdem weiterhin ständig an MOE litt, bekam sie im Dez 09 mit 21 Mon. Paukenröhrchen. Sie hat trotzdem wieder ständig MOE, am Mittwoch ist ihr sogar das Trommelfell geplatzt und sie bekommt natürlich schon wieder Antibiotikum. Ich habe wirklich Angst, dass sie dadurch irgendwann einmal schwerhörig wird. Gibt es keine Möglichkeit, dass die Paukenröhren längerfristig im Trommelfell verbleiben? Das Ohr wo das Röhrchen noch vorhanden ist ist nämlich völlig in Ordnung. Unser HNO meinte nur wir hoffen auf besseres Wetter und das ihr Kopf wächst. Meine Tochter hatte, aber auch schon im Sommer MOE, konnte keinen Unterschied in den Jahreszeiten fest stellen. VG Si.Si.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Man kann natürlich wieder ein Paukenröhrchen einlegen. Sicher sind immer wieder kehrende Mittelohrentzündungen mit einem höheren Vernarbungsrisiko des Trommelfells verbunden. Welche Rolle spielt denn der Kinderarzt? Sind Abstriche von dem Ohr gemacht worden, sind Laboruntersuchungen zur Abwehr durchgeführt worden? Es gibt sicher einige Ergebnisse, ohne deren Kenntnis die Einschätzung schwierig ist. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, Zunächst einmal vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort. Der Kinderarzt verwies uns an einem HNO Arzt, welcher auch die OP´s durchführte. Laboruntersuchungen wurde keine durchgeführt und es wurde auch kein Abstrich gemacht. Auf was genau muss ich da bestehen und wo wende ich mich am besten hin? VG Si.Si.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Die beiden sind an sich schon die richtigen Ansprechpartner, wobei der Kinderarzt die Koordination hat. Wenn das Ohr läuft, z.B. nach Perforation des Trommelfells, sollte man mit einem Abstrich den Keim isolieren. Das Immunssystem kann man mit einer Laboruntersuchung prüfen. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es wurde vor kurzem ein großes Blutbild erstellt, wegen einer anderen Sache, hätte man das da sehen müssen, oder kann sich das ganze dannach erst entwickelt haben? Finde es schon sehr seltsam meine Tochter nimmt das 5. Mal in 7 Wochen Antibiotka. Sie hatte zuerst eine Blasenentzündung, dann Mittelohrentzündung, dann Streptokokken, darunter entwickelte sich trotz Antibiotikaeinahme wieder eine Blasennentzündung, und dann jetzt wieder diese starke Mittelohrentzündung. Immer ist nach Ende der Antibiotikaeinahme eine Woche Ruhe und dann geht es schlimmer los als vorher. VG Si.Si.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.