Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Wirth bei meiner Tochter wurde aufgrund ihres schlechten Gedeihens (19 Monate, 75 cm, 8,5 kg) eine Blutuntersuchung durchgeführt. Nachweis von Zöliakie war negativ, ebenso zeigte der durchgeführte Schweisstest ein unauffälliges Ergebnis. Der Immunglobulin E (IGE) Wert ist mit 270 kU/l stark erhöht und auch die Werte für Eosinophile mit 9 % rel. und alpha-2-Globulin mit 12,6 % liegen über den angegebenen Normwerten. Ich habe jetzt gelesen, dass genau diese Werte erhöht sein können, wenn ein Wurmbefall vorliegt. (Mein vierjähriger Sohn hatte vor einem Jahr Würmer und wurde behandelt) . Meine Fragen: 1. reicht ein Nachweis mit der Tesafilmmethode aus, auch wenn man z.B. Bandwürmer und nicht nur Madenwürmer nachweisen möchte? Ich habe über den Nachweis von Proglottiden im Stuhl gelesen. 2. könnte ein Wurmbefall tatsächlich ein Grund für schlechtes Gedeihen sein? sowie 3. Würden Sie bei diesen Werten (19 Monate, 75 cm, 8,5 kg) evtl. an Kleinwuchs und nicht Gedeihstörung denken? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Zum Nachweis von Würmern muss auch der Stuhl untersucht werden, alleine der Tesafilm ist nicht ausreichend. Die Laborwerte können auch auf eine Allergie hindeuten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Wurmbefall für die aktuelle Situtation verantwortlich ist. Ingesamt erscheint mir die Situation tatsächlich eher weniger als Gedeihstörung, sondern als relativer Kleinwuchs. Hier muss man die Perzentilen genau nachzeichnen und sehen, ob ein Knick drin ist. Im Augenblick liegen beide Werte um die dritte Perzentile. Gruss S. Wirth