Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Wirth, ich habe am 13.04. meine Tochter in der 35. SSW per Notkaiserschnitt zur Welt gebracht. Die Woche vor der Geburt habe ich per Tropf wehenhemmende Mittel bekommen. Habe jedoch auf dem cTG immer wieder wehen gehabt. Am 12.04. hatte ich starke Wehen welche zur Nacht hin abschwachten. Um ca. 1:00 Uhr nachts wurde das letzte CTG geschrieben welches OK war. Um 07:30 Uhr am 13.04. wurde dann erst wieder das nächste geschrieben und festgestellt, dass die Herztöne ganz schlecht sind und sofort ein Kaiserschnitt gemacht werden muss. Jetzt beschäftigt mich ständig die Zeit zwischen 01:00 und morgens ob meine Tochter in dieser Zeit genug Sauerstoff hatte. Eigentlich hätte die Klinik die ganze Nacht ein CTG schreiben müssen, meiner Meinung. Ihre Werte nach der Geburt waren PH-Wert 7,23 und Agpar 5/7/9. Wenn morgens bei der Geburt der sauerstoff in Ordnung war kann ich dann davon ausgehen, dass Sie genug während der Stunden davor bekommen hat.Ich habe grosse Angst, dass sie davon evtl. einen geistlichen Schaden genommen haben kann. Was meinen Sie? Ihre Entwicklung scheint mir bislang normal. Sie hatte jedoch bis ca. 5 Wochen nach der Geburt gelegentlich Sauerstoffabfälle und muss daher per Monitor im Schlaf von uns überwacht. Bislang hat sich das aber sehr gut gegeben. Zusätzlich hat sie einen starken Reflux und ist daher manchmal meiner Meinung nach nicht so fröhlich da sie das sehr belastet. Entschuldigung, dass der Text so lange geworden ist.
Die Frage wird Ihnen niemand zuverlässig beantworten können. Aber entscheidend ist ja die Entwicklung. Wenn sich hier keine weiteren Auffälligkeiten ergeben, kann man davon ausghen, dass keine Unterversorgung bestand. Zusammen mit Ihrem Kinderarzt können Sie die Entwicklungsschritte bewerten und einordnen. Gruss S. Wirth