Mitglied inaktiv
hallo bin frisch aus dem KH zurück. mein sohn ( 10 wochen alt) bekam in der nacht zu montag keine luft. besser gesagt: er war blaß und schnaufte nicht mehr. nach dem aufrütteln und dem ( sehr unsanften) ansprechen ging es. das kh was dasselbe,in dem er zur welt kam und nach der entbindung eine woche lang lag wg entgleister bz-werte auf der kinderstation lag. und ich war von den meisten schwestern wirklich begeistert. mich haben nur einige dinge verwundert/geärgert. 1.überall liest man,dass die raumtemperatur nicht über 18 grad liegen sollte,um SIDS zu vermeiden. warum ist es dann in den zimmern so brütenwarm?? ( die schwester meinte,um das auskühlen zu verhindern. das würde die herzfrequenz herabsetzen) 2. von decken wird doch auch abgeraten. vielmehr sollten die babies schlafsäcke haben. im KH hatten sie aber alle decken. gut- da werden sie auch besser überwacht 3. ich mache zuhaus die flasche immer frisch fertig. als ich heute mittag ein fläschen brauchte,wunderte ich mich,wie fix das im KH ging. die schwester meinte, sie machten morgens ganz früh pro kind 6 flaschen fertig und stellen sie bei bedarf in die mikrowelle. darf man das?? 4. das hat mich sehr geärgert: es gab einen kleinen aufenthaltsbereich.mit spielen etc. ich setzte mich gestern dazu;wollte mein kind füttern und wurde darauf hingewiesen,es nicht zu tun,da andere kinder magen-darm-erkrankungen haben können. heute setzte ich mich zu den anderen müttern ( einfach,um keinen zimmerkoller zu bekommen) und wieder hieß es: ich wolle mich doch nicht,dass mein kind sich ansteckt. wieso tollen ansteckende kinder draussen rum- nah an der frühchen-station- während die nicht-ansteckenden im zimmer bleiben müssen?? verwirrte grüße
Es ist technisch nicht möglich, die Temperaturen in einem Krankenzimmer, das ja auch Wohnzimmer ist, so rasch zu verändern, da würden alle frieren. Zu Hause ist das anders. Einige Kliniken haben Schlafsäcke, so auch in unserer Klinik. Es ist nicht tragisch, wenn die Flaschen angerührt kühl gehalten werden, oft werden in den Kliniken auch Flüssignahrungen verwendet. Den letzten Punkt habe ich nicht gut verstanden, da müßten Sie vielleicht vor Ort nachfragen, die Räumlichkeiten sind ja überall verschieden. Gruss S. Wirth