Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Prof. Dr. Wirth, bei meiner 8 jährigen Tochter wurde die Diagnose Purpura Schoenlein-Hennoch gestellt. Man sagte uns, daß sich diese Krankheit von selbst heilt, man nur bei inneren Blutungen mit Kortison und Intensivbehandlung eingreifen würde. Ansonsten strengste Bettruhe und mehrmals tgl. Kontrolle des Urins und Stuhlgangs. Da wir noch 2 andere Kinder haben und ich im 5. Monat schwanger bin kommt der Krankenhausaufenthalt mehr als ungelegen. Würden Sie aus Ihrer Erfahrung von einer strengen Bettruhe zuhause abraten? Welche Komplikationen können auftreten, wie lange wird der Heilungsprozess dauern? Und, woher kommt diese Krankheit; ein Arzt sagte, es sei allergisch bedingt, ein anderer sprach von rheumatischer Erkrankung. Wir sind sehr verwirrt. Vielen Dank für Ihre Hilfe Pia Bautz
Es stimmt aber alles, was sie verstanden haben, ich denke, man hat Sie ganz gut informiert. Die Ursache ist letzlich unbekannt, es handelt sich um eine Erkrankung der kleinen Gefäße, die einer quasi allergischen Reaktion entsprechen, rheumatisch ist sie eher nicht, aber genau weiß man es nicht. Die Ausheilung kann zu Hause abgewartet werden, wenn der Ausschlag nicht weiter fortschreitet und ischer ist, dass die inneren Organe keinen Schaden haben: so wie die Haut außen ausssieht, kann es auch innen sein. Bei uns liegen die Kinder je nach Verlauf zwischen 3 und 10 Tagen. Der Verlauf kann allerdings noch langwieriger sein. Dass der Aufenthalt IHNEN ungelegen kommt, ist nachvollziehbar, aber es geht ja hier um das Kind, und da sollte man schon in seinem Sinne handeln. Sie haben ja sicher auch einen Mann, der sich vielleicht einbinden läßt. Wenn die Situation stabil ist, können Sie sicher gehen, nur Vorsicht: bei Belastung kann es einen Rückfall geben. Gruß S. Wirth