Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Occipitallappenepilepsie

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Occipitallappenepilepsie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Wirth; unser Sohn (jetzt 2 Jahre alt) litt schon ab dem Alter von 5 Monaten unter Absencen und im Alter von 10 Monaten kamen Terror Fits in verschärfter Form ( bis zu 9 Anfälle pro Nacht) dazu. Ernstgenommen wurden wir nie und so stellte man erst vor ein paar Wochen fest das er Epileptiker ist. Er wurde auf Orfiril Long (150 mg 2x tgl.)eingestellt und nachts ist er Gott sei Dank das erste mal seit 14 Monaten anfallsfrei. Seit 1 Woche wissen wir nun das er unter Occipitallappenepilepsie leidet und ein MRT ist für nächste Woche angesetzt. Ich habe mir natürlich sehr viel Infomaterial zum Thema zugelegt und musste zu meinem Entsetzen in sämtlicher Literatur lesen das diese Occipitallappenepi IMMER hirnorganische Ursachen in Form von Tumore, Zysten oder Fehlbildungen der Gefäße oder des Hirnes hat. Stimmt das wirklich? Wir machen uns so unsere Gedanken weil unser Schatz auch eine totale Wesensveränderung an den Tag legt( ständig agressiv) seit ein paar Monaten und auch noch nicht in der Lage ist 2-Wortsätze zu bilden; sein Wortschatz ist auch für sein Alter mehr wie dürftig. Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Da bin ich fachlich nicht ausgewiesen, ich würde Ihnen empfehlen, das MRT abzuwarten und anschließend alle Befunde mit einem in der Epilepsiebehandung erfahrenene Neuropädiater zu besprechen. Gruß S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.