Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Nochmal zu Paukenröhrchen

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Nochmal zu Paukenröhrchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nochmals einige Fragen zu Paukenröhrchen. Wie lange bleibt man üblicherweise zum Einlegen im Krankenhaus? Ist eine Vollnarkose mit vorheriger Blutuntersuchung auf Narkosefähigkeit bei Kindern immer erforderlich? Wie häufig kommt es vor, dass die Röhrchen zu früh ausfallen und die ganze Prozedur wiederholt werden muss? Wenn die Röhrchen gelegt sind, ist dann auch gewährleistet, dass das Kind bei weiteren Infekten keinen Paukenerguss mehr bekommt oder kommt das trotzdem vor? Wie sieht es aus mit Kindern, die eigenlich ständig verschupft / verschleimt sind: Muss man mit der OP warten, bis sie völlig infektfrei sind oder kann man trotz Infekt operieren? Sorry, dass ich so viele Fragen stelle, aber ich glaube, das Problem betrifft nicht nur mich sodern ist auch für andere interessant.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Paukenröhrchen können innerhalb von 24 Stunden gelegt werden. Eine Vollnarkose ist erforderlich, bei den Blutuntersuchungen sollte mindestens ein Blutbild gemacht sein Über die Ausfallquote müssen sie einen HNO-arzt fragen, es kommt nicht so häufig vor. Wenn das Röhrchen funktioniert, gibt es keinen Paukenerguß. Bei leichtem Infekt kann man wahrscheinlich operieren, das müssen die Ärzte vor Ort entscheiden. S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.