Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Wirth, meine Tochter (fast 6 Monate) hat möglicherweise eine muttermilchassoziierte Colitis (vgl. frühere mails). Was sind eigentlich die Ursachen für eine solche Colitis? Ist sie auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten zurückzuführen? Ich ernähre mich ja schon seit mehreren Wochen kuhmilchweiß- und hühnereiweißfrei und trotzdem war manchmal etwas Blut im Stuhl meiner Tochter. Letzte Woche habe ich dann neben Gemüse auch Fleisch zugefüttert und es war wieder mehr Blut dabei. Mittlerweile habe ich das Fleisch wieder weggelassen, ich weiß aber nicht, ob das richtig ist. Ich meine, meine Tochter braucht mehr und der Nährstoffgehalt meiner Muttermilch und auch des Gemüses reicht nicht mehr. Von ärztlicher Seite hat man mir gesagt, ich könne auch den Sinlac-Brei (von Nestle, auf Reis- und Johannisbrotkeimbasis) statt Milch zufüttern. Das ist ein Brei bei Nahrungsmittelunverträglichkeit (ohne Gluthen, Milch und Soja). Was halten Sie davon? Ist die Colitis tatsächlich durch bestimmte Nahrungsmittel, die ich zu mir nehme bzw. die meine Tochter zu sich nimmt, bedingt oder hat sie andere Ursachen? Kann ich wieder Fleisch geben und soll ich den sinlac-Brei beifüttern? Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für mein Problem nehmen. Freundliche Grüße S.
Man kennt die Ursache nicht. Daher empfehle ich die normale Zufütterung für das Alter. Es gibt keine Einschränkungen. Wenn die Hälfte der Tagesmenge Beikost ist, verschwindet die Blutbeimengung in fast allen Fällen. Gruss S. Wirth