Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Professor Wirth, ich weiß nicht, ob Sie meine Frage beantworten können, aber einen Versuch ist es wert. Mein Sohn musste nach der Geburt wegen Ikterus behandelt werden, leider musste er ziemlich direkt nach der Geburt unter die Lampe. In dem KH wo ich entbunden habe ist die Neugeborenen-Intensiv gleich neben der Wochenstation. Aber ich konnte halt nich bei ihm im Zimmer sein. Bei älteren Kindern ist es in unserem KH so, dass man als Mutter (oder Vater) mit im Zimmer übernachten kann. Gut, ich sehe das natürlich ein, bei Kindern die ganz intensive medizinische Behandlung brauchen geht das nicht...aber bei Ikterus ist das ja eigentlich nicht so dramatisch. Gibt es in Deutschland KH wo Neugeborene wegen Ikterus behandelt werden wo die Mutter mit im Zimmer wohnen darf? Ich hab von einer guten Bekannten aus der Schweiz erfahren, dass es dort so gehandhabt wird. Ich weiß auch nicht, wo man sowas erfahren kann....ist natürlich auch nun nicht mehr zu ändern, aber es hat mich schon sehr belastet.... Vielleicht haben Sie mehr Infos darüber, wie es in verschiedenen Krankenhäusern gehandhabt wird... Schon mal vielen Dank für Ihre Mühe! LG,Simone
Wenn Kinder phototherapiert werden, werden Sie an sich in einer entsprechenden Einheit behandelt, wahrscheinlich in den meisten Einrichtungen. Für mich ist es jetzt auch nicht unbedingt ganz einsichtig, warum die Mutter nicht ein Zimmer weiter untergebracht sein kann. Sie kann ja nichts machen, das Kind liegt ja den ganzen Tag unter der Lampe. Ich nehme an, dass das der Hauptgrund ist. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort. Mein Sohn wurde 13 Tage behandelt...an den wenigsten Tagen lag er permanent unter der Lampe. Es gab immer wieder Pausen von mehreren Stunden. Nach sechs TAgen wurde ich entlassen und konnte nur ein Gästezimmer haben....das war leider im Nachbargebäude...somit ergab sich ein Weg von ein paar Minuten...das war natürlich nicht ganz ideal, vor allem Nachts. In der Zeit wo das Kind unter der Lampe liegt kann man nichts machen, da haben Sie Recht, aber in den Pausen hätte man das Kind ja mit in sein Bett nehmen können ;-). Ich hab mich jetzt halt nur gefragt, ob das überall so gehandhabt wird...es hätte ja sein können, dass Sie das wissen. Nochmals vielen Dank!