Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

MRT des Schädels

Frage: MRT des Schädels

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, bei meinem Sohn wurde ein Schädel MRT gemacht wegen einem leichten Nystagmus, zentrale Koordinationsstörung evtl. Entwicklungsrückstand. Er hat auch einen sehr ausgeprägten Kopf. Er wurde mit 5 1/2 Monaten wegen KISS behandelt und seitdem ist der Nsytagmus verschwunden. Nun, die Untersuchungsbefunde verwirren uns ein wenig. Es heißt : " etwas erweiterte aüßere Liquorräume und etwas plumpe Seitenventrikel. Marklager etwas schmächtig. Keine Myelinisierungsstörung." empfohlen wird : "Terminvereinbarung im Institut für Humangenetik bei fraglich dysmorphen Stigmata, ggf. erweiterte Stoffwechseldiagnostik, sofortige WV bei akuter AZ-Verschlechterung". Was heißt das jetzt genau für uns? Müssen wir uns Sorgen machen? Meinem Sohn ( fast 8 Monate) wurde nach dem MRT Urin und Blut abgenommen um eine Stoffwechselerkrankung auszuschliessen. Ergebnis wird erst in 2 Wochen mitgeteilt. Manchmal geht alles so schnell, das einem die meisten Fragen erst im Nachhinein einfallen. Heißt es bei dem Ergebnis, dass er, falls eine Stoffwechselerkrankung ausgeschlossen wird, nicht mehr unter Kontrolle sein muss? Damit meine ich ggf. weitere MRT zu Beobachtung, ob der Kopf noch größer wird, da er ja anscheinend mehr Wasser als die Norm hat. Ist alles i.o. wenn die Stoffwechselerkrankung ausgeschlossen wird? Falss eine Erkrankung vorliegt, auf was müssen wir vorbereitet sein? Mein Sohn konnte sich erst mit 7 Monaten drehen. Dreht sich momentan nur über eine Seite. Bauchlage wird inzwischen besser akzeptiert, aber Robben kann er noch nicht. Er hat noch Schwierigkeiten sein Kopf zu halten. Außerdem kann er noch immer nicht sitzen, selbst wenn wir ihn hinsetzen. Er bekommt Krankengymnastik. Unsere Therapeutin sagte einmal, dass er Druck am Kopf hätte und deswegen manchmal unruhig ist und an den Ohren zieht. (ehemaliges Schreibaby bis zur KISS Behandlung) Könnte dieser Druck im Kopf mit dem MRT Ergebnis zusammenhängen? Vielen Dank schon mal für die Antwort viele grüße Zara


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Die Beschreibung des MRT läßt nicht denn Schluss zu, dass der Druck erhöht ist, es sind die Hirnwasserräume etwas erweitert. Die Ursachen können vielfältig sein und lassen sich ohne Kenntnis weiterer Befunde nicht weiter ausführen. Auch der Begriff Stoffwechselstörung ist so allgemein, dass man gezielter untersuchen müßte. Hier muss man sich in fachkinderärztliche Hände begeben, das sind in erster Linie Neuropädiater, z.B. im Rahmen eines SPZ. Ein Humangenetiker ist vielleicht ganz informativ, er ist aber ein Fachmann für genetische Störungen und nicht für neuropädiatrische oder Stoffwechselerkrankungen. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.