Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

MOE und OP

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: MOE und OP

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, ich komme gerade vom HNO Arzt und bin sehr durcheinander. Meine Tochter 2J. hat zum 1. eine MOE. Festgestellt hat der HNO dies vor 1,5 Wochen. Es ist nicht besser geworden, nun gibt es Cefuhexal. Der HNO wartete mit dem Antibiotikum, da meine Tochter erst vor 2 Wochen Infectomycin bekam wg. einer Angina und ca. 4 Wochen zuvor auch Infectom. wg. Angina. Die Angina stellte beide Male die Kinderärztin fest. Nun meinte der HNO,das es sicherlich keine Angina war, dafür ist sie noch zu klein.Sondern eine vergrößerte Rachenmandel. Er sagte auch, dass Sekret in ihrem Ohr würde so 1-2 Monate schon drin sein. Kann die Kinderärztin sich geirrt haben? Und nur der HNO das so spezifisch diagnostizieren? Ist eine OP unumgänglich? Er möchte auch ein Paukenröhrchen einsetzen. Ich mache mir große Sorgen wegen der Vollnarkose und auch das ich sie in fremde Hände geben muss, wo sie alleine ist.Oder darf man mit in den OP bis die Narkose einsetzt? Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Selbstverständlich können Kinder in diesem Alter Halsentzündungen haben, das ist geradezu typisch. Vergrößerte Rachenmandeln können auch vorliegen, nur machen die ja alleine keine Erkrankung. Eine, die erste Mittelohrentzündung ist nur definitiv kein Grund für eine operative Intervention, da sollte man erst mal konservativ behandeln. Wenn weitere Krankheitszeichen über 3 Monate vorliegen, wie Schwerhörigkeit oder Atempausen wegen der großen Mandeln, kann man sich das überlegen. Sie sollten die Befunde mit der Kinderärztin besprechen. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre sehr schnelle und beruhigende Antwort. Gibt es eine Möglichkeit um das Sekret aus ihren Ohren abfließen zu lassen? Welche Behandlung gibt es außer eine OP? Woran sieht der Arzt, dass das Sekret sich schon 1-2 Monate in ihren Ohren befindet? An der Farbe? Die Kinderärztin wird die Befunde nicht bekommen, da ich von mir aus zu dem HNO Arzt gegangen bin. Dennoch werde ich den Arzt darauf ansprechen. Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es gibt Paukenergüsse, die durch eine fehlende Belüftung der eustachischen Röhre, das ist die Verbindung zwischen Mittelohr und Rachen, entstehen. Das kann man schon sehen. die Belüftung muss wieder hersgestellt werden, z.B.durch Nasentropfen und Inhalieren. Aber es haben ganz viele Kinder solche Ergüsse gerade in diesem Alter, die auch spontan wieder verschwinden. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.