Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Wirth! - Entschuldigung sehr lang..... Meine Tochter wird morgen 6 Jahre alt. Letztes Jahr hatte sie im Okt. 2 x hintereinander Scharlach und kurz darauf eine Lugenentzündung (wurde auch in Klinik geröngt). In diesem Jahr hatte sie noch einen Infekt im März, danach war sie gesund. Nachdem sie ca. 8 Tage leichten Husten hatte, der sich am 9. Tag mittags bei Belastung verschlimmerte ging ich mit ihr nachdem sie auch Temp. bekam und der Allgemeinzustand schlechter wurde zu meinem Internisten. Beim Abhören sagte er bei Ki höre sich das alles immer dramatisch an und gab mir Schleimlöser. Als ich ihm von der Lu Entz. im Vorjahr erzählte, gab er mir Amoxicillin mit, das ich bei Verschlechterung übers Wochenende nehmen könne. Ich gab ihr abends, da sie auch 38.6 Temp. bekam gleich Amoxi. Am nä Tag hatte sie leicht erhöhte Temp morgens, war aber müde und Husten war ok mittags hustete sie dann 3 volle Stunden, erbrach sich und hustete nachts in Abständen 1/2 Std. am Stück, war nachts aber ziemlich heiß. Sonntags war sie einigermaßen fit unter 38 Grad und hustete bei Belastung. Ab 20 Uhr fing sie ohne Pause an zu Husten-ganz schlimm, erbrach sich war völlig fertig. Wir haben sie dann um 0 Uhr zum Notdienst gebracht. Die Ärztin(aus der Kinderklinik) hörte sie ab + sagte wäre eine Lu. entz.mit Spastik und ob sie früher mal etwas Asthma gehabt hätte. (Sie hatte bei Belastung Husten und wir hatten Salbuthamol) Sie sagte wir sollen Clarithromycin nehmen, das wäre in dem Alter oft besser und gleich damit anfangen und nach 2 Tagen zum Arzt und auch Salbuthamol. Heute wurde die Kleine abgehört (hat seit heute mittag auch Durchfall) und der Arzt sagte das wäre eine Lu.entz. aber Spastik könne er jetzt nicht so hören. Der Schleim löse sich gut. Sie ist momentan fieberfrei oft aber nassgeschwitzt und müde. Jetzt wird der Husten plötzlich wieder mehr u ich bin irgenwie total beunruhigt. Was halten Sie vom Antibiotikumwechsel? Gibt es irgendetwas, das ich tun kann? Liebe Grüße + Danke :-)
Ich denke, dass Clarithromycin hier durchaus wirken kann, es dauert aber etwas. Wenn Sie fieberfrei sit, ist das ein gutes Zeichen. Zusätzlich sind Inhalationen wichtig. Wenn es jetzt allerdings nicht besser wird, sollte man ein Röntgenbild machen und eine Laboruntersuchung. Gruss S. Wirth