Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Wirth, gestern war ich mit meinem 9 1/2 Monate alten Sohn bei der Kinderärztin - wegen Schnupfen, Husten, Fieber und Atemgeräuschen beim Ausatmen. Diese diagnostizierte eine beginnende Lungenentzündung und verordnete wie folgt: Inhalation mit 2 ml Kochsalzlsg, 10 Tropfen Atrovent, 4 Tropfen Salbutamol 3 x täglich Cefaclor 250 3 x täglich 2,5 ml (mein Sohn wiegt 8-9 kg) Nachdem wir gestern nachmittag mit der Behandlung begonnen haben hat sich der Allgemeinzustand meines Sohnes bis heute abend gut gebessert. Die Atemgeräusche (=rasselgeräusch beim Ausatmen) haben sich aber eher vermehrt. Heute nacht gab es eine Phase, in der keine Atemgeräusche auftraten, dann am Morgen aber (zusammen mit der dann wieder verstopften Nase) waren sie wieder da. Generell bin ich jetzt verunsichert, da die Ärztin sagte, wenn es schlimmer werde, solle ich in die Klinik gehen. Ich weiss nicht, wie ich den Zustand beurteilen soll bzw. was wiegt mehr: Der verbesserte Allgemeinzustand oder die häufigeren Atemgeräusche? Könnten die Atemgeräusche auch ein Zeichen sein, dass sich der Schleim jetzt löst? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Einschätzung. Ich möchte nichts falsch machen und schon gar nicht meinen Sohn durch mein Handeln in Gefahr bringen. Viele Grüße, Andrea O.
Grundsätzlich ist der Allgemeinzustand wichtig. Setzen Sie die Inhalationen fort und stellen Sie das Kind der Kinderärztin zur Kontrolle des Lungenbefundes vor. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir gehen morgen nochmal zur Kinderärztin, heute ist der Zustand aber nochmal besser als gestern! Was mir Sorgen macht ist, dass mein Sohn fast nichts trinkt. Er ist 3 x täglich seinen Brei, nachts stille ich noch. Sonst möchte er aber nichts trinken. Ist es bedenklich, wenn er so wenig trinkt, wegen der Medikamente? Sollte ich wieder öfter stillen (auch tags)? Das Problem wäre dabei aber, dass mein Sohn eine Muttermilch Colitis hat(te) und ich Sorge habe, dass das Blut wiederkommt, wenn ich wieder so oft stille. Könnten Sie mir nochmal raten? Vielen herzlichen Dank!
Sie sollten langsam altersgemäß ernähren und ihn an andere Getränke gewöhnen. Zweifellos darf er nicht austrocknen, notfalls muss man es mit dem Löffel versuchen. Gruss S. Wirth