Mitglied inaktiv
Hallo ich hätte eine dringende Frage an Sie: Meine beiden Kinder haben eine primäre Laktoseintoleranz C/C homozygot, ist diese Intoleranz der angeborene Laktosemangel? Ich meine der congenitale, den es so selten gibt? Ich selbst habe mich auch testen lassen, ich bin Anlagenträgerin, den leiblichen Vater habe ich nicht getestet, da kein Kontakt besteht. Deshalb meine Frage an Sie: Sind in dem Fall von meinen beiden Kindern, da sie auch beide das gleiche haben, beide Anlagenträger, also Vater und Mutter und ist das der seltene angeborene Laktosemangel? Festegestellt wurde es vor fast 1 Jahr, und seitdem wächst auch mein grosses Kind 6,5 Jahre alt, dass auch ständig unter der Perzentile war, es spuckt nicht mehr, was fast täglich vor kam und hat auch sonst keine Bauchschmerzen etc. mehr. Wäre sehr dankbar über ihre Rückantwort, im Internet bin ich nicht so richtig fündig geworden. Schönen Sonntag noch. Danke.
Jeder genetische Defekt ist angeoren, aber beim Laktasemangel entwickelt sich die Symptomatik erst später. Hier geht es nicht um den Laktasemangel, der bereits nach der Geburt besteht. Beide Eltern sind Anlageträger. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort, aber meine beiden Kinder hatten nach der Geburt beide Symptome, der grosse jetzt 6,5 Jahre alt, erbrach von der 1.Flasche an und war ständig klein. Gestillt habe ich nicht. Habe ganz normale Milch gefüttert, Aptamil Pre. Hätte ich dann von der 1. Flasche an, Lactosefreie milch geben müssen/sollen?
Das kann schon sein, dass es ohne Laktose nicht zu den Symptomen gekommen wäre, aber vielleicht lag es auch am Eiweiss. Für die weitere Praxis ist es ohne Bedeutung, es ist keine schwerwiegende Störung, die man durch individuell angepaßten Milchgenuss gut kontrollieren kann. Gruss S. Wirth