Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Klebsiellen im Stuhl

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Klebsiellen im Stuhl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, bei meiner Tochter (11 Monte, teilgestillt) wurden letzte Woche Klebsiellen im Stuhl gefunden!! Zuvor hatte sie den Rotavirus!! Gegen die Klebsiellen wird nichts gemacht, man sagte mir ich müsse abwarten und in 4 Wochen würde der Stuhl erneut untersucht! Nun habe ich ein wenig recherchiert und gelesen, dass es mehrere Arten dieser Klebsiellen gibt und diese auch in die Atemwege übergehen können und sogar eine Pneumonie verursachen können! Sie hustet nun seit 2 Nächten ziemlich stark, bzw hatte sie 2 Hustenanfälle und der Husten ist total trocken!! Wacht weinend, teilweise schreiend auf und läßt sich nur schwer beruhigen! Letzte Nacht waren auch die Lymphknoten hinter den Ohren und am Hals geschwollen! Könnte es da einen Zusammenhang geben? Ich habe sie heute abhören lassen, hätte man dann dabei etwas hören müssen? Außerdem hat sie immernoch täglich einen Blähbauch und nachts Bauchweh und muss viel pupsen, kann das auch mit den Klebsiellen zusammenhängen?? Kann man sagen wie lange es dauert bis sich die Darmflora wieder eingependelt hat und diese schlimmen, mittlerweile schon wochenlangen Blähungen endlich vorbei sind? Geben ihr nun schon seit fast 4 Wochen, täglich 1ml Mutaflor!! Oder können diese ganzen Symptome mit dem zahnen zusammenhängen? Ich weiß langsam nicht mehr weiter!! Was soll ich tun?? MfG Krissi


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Man muss die beiden Probleme voneinander trennen. Klebsiellen sind normale Keime, die allerdings in einer bestimmten Menge dann auffällig werden können, wie z.B. auch bei Harnwegsinfektionen. Im Stuhl behandelt man sie nicht und sie sind auch nicht für Durchfallserkrankungen bei immunkompetenten Kindern massgeblich. Die beschriebenen Probleme sind eher auf die Rotavirusinfektion zurückzuführen. Oft kommen Infekte der oberen Luftwege und Darmprobleme zusammen. Man sollte symptomatisch mit Inhalationen behandeln, bei Verschlechterung muss erst einmal gesichert werden, dass eine bakterielle Infektion vorliegt. Btgl. des Darmes sind eher stopfende Lebensmittel konsequent eingesetzt sinnvoll (Banane und Äpfel klein, Karotte, Kartoffelbrei), Milch ist eine Zeitlang manchmal besser verdünnt zu geben wegen des hohen Laktosegehalts. Dem Mutaflor wird oft eine "Wunderwirkung" zugeschreiben, welche aber meistens ausbleibt. Hier handelt es sich um E.Coli-Bakterien, Bifidobakterien oder andere Laktobazillen wären nützlicher. Mit dem Zahnen wird es kaum zusammenhängen, dann müßte es ja rasch vorbei sein. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.