Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

ITP

Frage: ITP

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wirth, unsere Tochter (21 Monate) lag mit der Diagnose Idopatische thrombozytopenische Purpura in der Klinik. Im Nachhinein habe ich gelesen, dass bevor diese Diagnose gestellt wird, ausgeschlossen werden MUSS, dass es sich nicht um eine Medikamentennebenwirkung handelt (sie hatte im Rahmen einer Eitrigen Mandelentzündung Infektozillin (schreibweise?). Die Klinikärzte sagten, dass es definitiv nicht an den Medikamenten liegen könnte, haben aber auch keine entsprechende Blutuntersuchung vorgenommen. Wie ist Ihre Sicht dazu? 2) Die Thrombozytenwerte sind jetz ca. 4 Wochen stabil. Muss ich immer noch Angst haben, dass die Werte wieder fallen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit wiederkommt? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Adrienne


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Eine ITP ist ein immunologisch ausgelöster, letzlich ungeklärter Vorgang, der die Thrombozyten zerstört. Eine Medikamentennebenwirkung kommt dabei eigentlich kaum in frage und ist laborchemisch nicht nachzuweisen. Die Therapie mit Immunglobulinen ist Standard und fängt die "schädlichen" Antikörper ab. Wenn die Thrombozyten danach angestiegen sind, besteht eine gute Aussicht der anhaltenden Stabilität. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der anfängliche Thrombo-Wert war 4, nun ist er immer um 200.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.