Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Immunsystem stärken

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Immunsystem stärken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth, mein Sohn (18 Monate) ist sehr infektanfällig. Seit seinem 5. LM ist er alle 4 Wochen krank, meist sogar früher. Seit seinem 12. LM hat er für 5 Monate Singulair mini genommen. Dann war Ruhe. Er hatte bis vor kurzem keine Bronchitis, zwar alle 4 Wochen einen leichten Infekt/Erkältung. Vor Singulair hatte er mind. 6 mal obstruktive Bronchitis. Dazu noch andere Infekte, aber alle endeten meist mit Bronchitis. Wobei die Bronchitis noch gut zu behandlen war mit Sultanol. Bis auf 2 mal mit Fieber und Antibiotikum. Letzte Woche hatte er zum ersten mal einen Pseudo-Krupp-Anfall. Stationär mußten wir nicht beleiben, weil es ihm besser ging. Aber 2 Tage später hatte er diesen Krupp-Husten und Fieber und jetzt doch noch Bronchitis. Ich denke, dass kommt, weil er kein Singulair mini mehr bekommt. Im KH sagten die, wir sollen absetzen, weil es ja langsam Frühling wird und der Körper damit zurechtkommen soll. Er hat ja nicht nur Bronchitis, sondern auch zwischendurch andere Infekte gehabt, 3 mal stationär letztes Jahr wegen Magen-Darm (2 mal Noro Virus), Mandelentzündung und Mittelohrentzündung. Allergietest und Schweißtest wurden gemacht, beides unauffällig. Ich habe keine Allergien, aber mein Mann hat Heuschnupfen und dementsprechend Allergien. Meine Mutter und Schwester haben oder hatten Asthma. Kann es sein, dass sich daraus Asthma entwickelt später? Haben Sie einen Rat, was wir tun können, um das Immunsystem zu stärken? Was gibt es noch für Therapiemöglichkeiten? Danke für ihr Antwort! lg Zara


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es wäre schon sinnvoll, einmal laborchemisch abzuklären, dass mit dem Immunsystem alles in Ordnung ist. Wenn sich die Infekte immer auf die Atemwege setzen, sollte man an Polypen denken, ev. auch an einen gastroösophagealen Reflux. Immabwehrstärkende Medikamente gibt es an sich nicht, zumindest nicht gesichert, hilfreich können aber Probiotika sein (wie z.B. in Joghurts oder Actimel enthalten), davon müßte man aber regelmäßig eine ausreichende Menge einnehmen. Wichtig ist, dass eine organische Ursache voher geklärt wurde. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.