Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn kam vor ein paar Wochen mit einer Polydaktylie an beiden kleinen Fingern zu Welt. Die Finger sind zu einem verwachsen mit zwei Fingernägeln. An beiden Füßen hat er eine Syndaktylie des vierten und fünften Fußzehs und man sieht dazwischen jeweils einen winzigen Ansatz eines sechsten Zehs. Lt. KIA ist unser Kind sonst völlig gesund und er hat keine Einschränkungen bis auf diese "kosmetische Sache". Er hat ihn einen Tag nach der Geburt angeschaut und kurz untersucht und die U2 gemacht. Beide male meinte er ihr Kind ist gesund. Er sieht ganz gesund aus, trinkt gut, nimmt richtig gut zu, schaut mir schon teilweise hinterher und er hat schon ab und an kurz gelacht. Er kann seine Arme und Beine gut bewegen, schubst schon teilweise die Flasche mit den Händchen weg und seinen Kopf hält er auch ganz kurz, natürlich noch unsicher, aber genauso gut wie mein erster Sohn in dem Alter auch. Legt man ihn auf den Bauch hebt er seinen Kopf immer wieder an und dreht in auf die andere Seite. Mir ist ganz schnell aufgefallen, das er eine recht große Lücke zwischen dem großen und dem weiteren Zeh hat, auf beiden Seiten. Der KIA hat das zwar auch gesehen, aber nur gesagt er hat einen Spreizfuß aber das wäre nicht schlimm. Da habe ich auch nicht mehr drüber nachgedacht. Nun habe ich gelesen, das diese Lücke Sandalenlücke genannt wird und ein Hinweis auf Erkrankungen ist oder wären dann noch mehr Hinweise vorhanden? Ich habe jetzt so eine unglaubliche Angst, weiß gar nicht was ich machen soll. Ist das Risiko jetzt doch hoch, das mein Kind krank ist? Ich habe auch eine Lücke zwischen großen Zeh und den weiteren, aber bei mir ist der große gerade und die weiteren etwas schief, daduch entsteht die Lücke. Bei ihm ist der Große jeweils etwas nach außen und die anderen gerade. Muss ich mich so sehr Sorgen?
Die Vorsorgeuntersuchungen sind dazu da, Erkrankungen der Organsysteme und Entwicklungsstörungen zu erkennen. Wenn er keine Krankheitszeichen hat und sich normal entwickelt ist davon auszugehen, dass er keine weiteren Erkrankungen hat. Woran denken Sie? Vielleicht könnte man dann gezielt beruhigen. Gruss S. Wirth