Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

hyperPP

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: hyperPP

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo bei mir wurde vor einigen tagen eine hyperPP mit myotonen emg diagnostizert da dies wohl aggressiv vererbt wird sollen nun auch meine beiden kinder (2 jungs im alter von 3 und 7) getestet werdevern bei beiden sind wohl deutliche hinweise auf die erkrankung (beide im säuglingsalter stark statomotor. entwicklungsveerzögerung der jüngere der beiden hat eine "mundschwäche"(sabbert seit geburt viel und hat den mund fast dauer offen) und der größere hat größere probleme mit narkosen (fieber, erbrechen, lange aufwachzeit)) nun meine frage reicht bei den jungs eine blutuntersuchung oder müssen die kinder ebenfalls eng und emg untersuchungen über sich ergehen lassen... vielen dank für ihre antwort! lg jenny


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Ich weiss leider nicht, wass hyperPP ist. Gibt es einen anderen Diagnosenamen? Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der volle name hyperkalimäische periodische parese


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meinte nicht parese sondern paralyse verzeihunng für den tippfehler lg jenny


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Das ist eine sehr seltene Erkrankung (1:200.000) und eine Störung der Ionenkanäle. Sie wird autosomal dominant vererbt. es sit also auf jeden Fall eine genetische Beratung erforderlich und eine Untersuchung der Kinder, die sich allerdings auf das Blut beschränkt. Man kann mit Ihrer Mutation auch die Veränderungen bei den Kindern nachweisen, wenn vorhanden. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.