Mitglied inaktiv
Guten Tag, unser Sohn ist 4 Monate alt. An seinem 4. Lebenstag wurde die Fallotsche Tertralogie diagnostiziert. Er wurde daraufhin für fast 4 Wochen in die Kinderpoliklinik eingewiesen. Es folgten mit Unterbrechungen zu Hause noch 2 weitere stationäre Aufenthalte von je 1 Woche. Während dieser Zeiten waren wir tagsüber mit kurzen Unterbrechungen immer bei ihm, nachts waren wir beim ersten 4-wöchigen Aufenthalt nicht bei ihm; die Schwestern sagten uns, dass er sehr ruhig sei und nur 1mal pro Nacht aufwache, um zu trinken). Seit dem 2.12.2008 ist er bei uns zu Hause. Wir müssen jedoch sehr häufig zu Kardiologen, Orthopäden (Klumpfußbehandlung nach Ponseti), Kinderarzt, Physiotherapeuten etc. (durchschnittlich 2 Besuche pro Woche). Er macht sich aber insgesamt gut, wächst gut, ist lustig, nimmt sehr gut zu. Er schläft in der Nacht auch verhältnismäßig gut (derzeit ca. von 18:30 Uhr bis 3:30 Uhr und nach der Mahlzeit nochmal ca. 1 Stunde). Auch am Tag ist er nach ca. 2 h Wachsein wieder müde. Hier ist es jedoch häufig das Problem, dass er lange quengelt,sich immer wieder an unsere Hände oder an sein Kuscheltier quetscht, aber trotzdem nicht einschläft. Manchmal klappt es dann doch nach ca. 1/2 h oder wir müssen ihn wieder hochnehmen. Er schafft es noch nicht am Tag länger als 45 min am Stück zu Schlafen. Nur 2 - 3 Mal hat es länger geklappt. Außerdem erwacht er oft aus dem Schlafen mit einem Schrei (nachts und auch tagsüber). Sehen Sie hierin Gründe im Klinikaufenthalt oder welche Gründe können hier noch vorliegen? Er ist unser einziges Kind; wir leben relativ abgeschieden, d.h. ohne viel Besuche. Unsere Familien wohnen weit weg. Mein Mann und ich sind also die einzigen Bezugspersonen die meiste Zeit. Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe. P.S.: Wir suchen noch nach einem geeigneten Krankenhaus (Kinderherzchirurgie) für die OP unseres Sohnes am Herzen. Können Sie uns einen Tipp geben? Danke!
Ich denke nicht, dass er wesentlich größere Auffälligkeiten mit diesem Schlafverhalten zeigt als andere Kinder. Er hat ja schon einen recht guten Schlafrhythmus nachts. Vielleicht können Sie tagsüber mit Abdunkeln noch etwas erreichen. Oft schlafen die Kinder nach Mahlzeiten besser ein. Um eine herzchirurgische Klink empfehlen zu könnne, müßte ich wissen, wo Sie wohnen. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Wirth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das beruhig mich schon etwas. Ich glaube, es klappt auch schon besser. Es tut auch gut zu wissen, dass es anderen Kindern ähnlich geht bzw. das nichts außergewöhnliches ist. Wir wohnen bei Frankfurt/ Main, aber ehrlich gesagt würden wir für eine gute Klinik auch durch ganz Deutschland reisen. Uns ist eine sehr gute Klinik lieber als eine gute in Wohnnähe. Vielen Dank! MfG S. Keshavarz
Mitglied inaktiv
Die Kleine meiner Freundin mit einem Herzfehler wurde in Heidelberg operiert Julia