Mitglied inaktiv
Guten Tag, seit anfang des jahres ist meine 4 Jährige Tochter des öfteren krank. Das zweite Halbjahr jetzt sehr extrem oft. Mittlerweile hat sie alle 4 Wochen eine fieberhafte Harnwegsinfektion. Ich habe den Kinderarzt des öfteren gefragt ob das normal sei. Zur Antwort bekamm ich immer das kleine Kinder die ersten 6 Jahre ständig krank sind. Vor 2 Wochen haben wir dann aber doch eine Überweisung zum Urologen bekommen der uns so schnell wie möglich im Kranknehaus sehen möchte. Es soll ein MCU gemacht werden. Jetzt ist es so das ich auch noch ein Baby habe das bald ein Jahr alt wird und ich bis Weihnachten keine Möglichkeit habe es betreuen zu lassen. Ich bin hin und hergerissen weil meine große Tochter ins KH soll zur abklärung und ich aber niemand habe für mein Baby. Können Sie mich ein wenig beruhigen und mir sagen ob es wirklich so dramatisch ist noch knappe vier Wochen mit der Untersuchung zu warten? Ich weiß wirklich nicht was ich da machen soll. Und wissen sie ob so eine Untersuchung ambulant gemacht wird? Lieben Dank Jana
Ein MCU ist absolut indiziert und sinnvoll. Es wird ambulant gemacht. Es sollte nicht schwierig sein, hier einen Termin zu vereinbaren. Es dauert max. eine Stunde, daher ist mir nicht ganz klar, was Sie davon abhält. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Ich möchte noch erwähnen das der Kinderarzt bereits im Juli ein großes Blutbild gemacht hat, da war alles in Ordnung. Er schallt auch nach/während jeder harnwegsinfektion die Nieren, da war immer alles in Ordnung. MfG Jana
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Wie das im Krankenhaus abläuft hat mir keiner gesagt, der Urologe meinte nur das sie evtl. über Nacht drin bleiben muss. Ich werde mich in der naheliegenden Klinik nochmal informieren und wenn es da auch so üblich ist das es so schnell ist, werde ich natürlich umgehen einen Termin machen (können). Vielen Dank und einen schönen Abend, wünscht Jana
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter hatte auch mit 1 Jahr ihren ersten Harnwegsinfekt, der sich sogar zur Nierenbeckenentzündung auswuchs. Später hinaus noch 3 oder 4 Harnwegsinfekte, die antibiotisch behandelt werden mußten. Zu der anstehenden Untersuchung kann ich nicht viel sagen, aber ich würde sie durchaus machen lassen, wenn der Arzt sie so dringend für nötig hält. Nur ein Tipp zur Vorbeugung und zur Stärkung der Blasenabwehr: Meiner Tochter verabreiche ich seit knapp 2 1/2 Jahren täglich Cranberry-Kapseln (von der Firma Arkomédika/Weber&Weber GmbH & Co. KG, 82266 Inning/Ammersee, 'Cranberola'). In der Packung sind 60 Kapseln, ich gebe morgens 1 Kapsel und abends 1/2 Kapsel bis 1 ganze Kapsel. Die Kapseln können leicht zerkaut werden (meine Tochter ist 4 Jahre), schmecken leicht säuerlich und sind rein homöopathisch. Sie unterstützen die Blasenfunktion und stärken die Blasenabwehr gegen Keime und Infekte. Klar, die Dinger sind nicht ganz billig (kosten ca. 15 - 16 Euro pro Packung), aber seit sie die regelmäßig nimmt, hatte sie nur noch einen leichten Harnwegsinfekt, und jetzt seit gut 1 1/2 Jahren gar keinen mehr! Sprich doch einfach auch mal mit dem Kinderarzt oder Urologen darüber - meine Kinderärztin hält die Dinger für super! Wir haben es auch erst mit Cranberry-Saft aus der Apotheke versucht, aber zum einen ist der furchtbar sauer, sie hat ihn nicht gerne getrunken, und dann wurde sie auch ständig wund darauf (durch die Säure!). Ich wünsche Euch viel Glück und von ganzem Herzen alles Gute! Liebe Grüße - ich drücke die Daumen! TinaP.