Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Glasscherben

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Glasscherben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (15Monate)kam von der Brust an die Tasse (ohne Aufsatz). Neulich waren wir zu Besuch und er trank aus einem Glas, das wohl etwas zu dünnwandig war, so daß er ein Stück abgebissen hat. Glücklicherweise hat er alle Scherben ins Glas gespuckt - wir konnten sie wie ein Puzzle zusammensetzen. ABER: was hätten wir tun müssen, wenn ein Stück Scherbe gefehlt hätte? Auf der Familienfeier entbrannte eine wüste Diskussion von "erbrechen" über "Kartoffel, Öl zu essen geben" bis zu "Stillliegen" und "Not-OP". Da ein paar Tage später ein anderes Kind im Sandkasten eine Riesenscherbe im Mund hatte, wüßte ich gerne, was zu tun ist, wenn offensichtlich keine Beschwerden bestehen (dann würde ich selbstverständlich sofort zum Krankenhaus fahren). Ich hoffe natürlich, daß ich nicht mehr in die Situation komme, aber es wird sein wie mit dem Regenschirm... Vielen Dank für Ihre Antwort Charlotte


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es hängt natürlich von der Größe der Scherbe ab. Wenn es ein Glasbiß ist und ein kleines Stück wird verschluckt, passiert in aller Regel nichts, man überzeugt sich, daß das Kind im Mund keine Verletzungen hat und wartet ab. Mit der üblichen Nahrung werden die Glasteilchen gut durchtransportiert. Spezielle Nahrungsmittel gibt man nicht. Wenn es ein großes Glasstück wäre, leiße es sich ja kaum verschlucken, falls doch müßte man eventuell endoskopieren, das habe ich aber bisher noch nicht erlebt. Gruß S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.