Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Gewichtsstillstand

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Gewichtsstillstand

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Wirth, unsere Tochter Laura 9 ½ Monate wiegt ca. 6300 g und ist 72 cm groß (Geburtsgewicht 3300 g bei 51 cm). Die ersten 6 Monate wurde sie voll gestillt. Seit Einführung der Beikost hat sie im Prinzip nicht zugenommen, ist aber etwas gewachsen. Laura trinkt jetzt pro Tag ca. 400-500 ml Mumi und isst ca. 300 g Brei. Ich weiß, das ist nicht gerade viel, aber ich kann und will es ihr nicht reinzwingen. Wir waren jetzt bereits 1 Woche im Krankenhaus zur Diagnostik. Es wurde noch nichts festgestellt. Stoffwechselerkrankungen, Herzerkrankungen, Reflux wurden ausgeschlossen. Morgen wird noch eine Darmspiegelung durchgeführt wegen einer evtl. Zöliakie. Sollte dies auch nicht der Fall sein, bleibt laut Aussage des Arztes nur noch die Möglichkeit, dass ich zuviel stille. Sie soll evtl. die Flasche bekommen, bzw. mehr Brei essen. Aber wenn Sie doch nicht mehr isst?! Was sagen Sie dazu. Kann es nicht noch andere Ursachen für diesen Gewichtsstillstand geben. Vielen Dank für Ihre Bemühungen Isabel


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Das Kind ist in der Tat untergewichtig. Wahrscheinlich werden tatsächlich zu wenig Kalorien zugeführt. Stillen muß man ja in diesem Alter nicht mehr und die MM wird langsam zu dünn. Wenn die Zöliakie-Antikörper nicht positiv sind (Gliadin IgA und Endomysium-IgA) würde ich keine Dünndarmbiopsie durchführen lassen sondern erstmal eine Kalorienbilanz machen. Nimmt es dann auch nicht weiter zu, kann man immer noch weiter schauen. Gruß S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.