Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Flutide Mite und Körpergröße

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Flutide Mite und Körpergröße

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, meine kleine Tochter 2,5J hatte von Anfang an immer Probleme mit den Atemwegen (starken Husten bis zu Erbrechen und Atemnot). Wir inhalierten am Anfang immer und seit März 2010 bekommt sie Flutide Mite (6 Wochen) und Salbutamol (ca. 1 Woche). Dann sollen wir Flutide Mite nach ca 5 Wochen von 2x tägl. auf 1x täglich reduzieren und dann nach 2 Wochen absetzen. Jedes Mal kommt der Husten spätestens nach 1-2 Wochen zurück (von Mal zu Mal schneller und schlimmer). Und dann fängt das ganze Prozedere von vorne an. Diese Mal war es so, dass sich schon wieder schlimmer Husten unter der 1x tägl Dosis bildete jetzt soll sie noch weitere 4 Wochen 2x am Tag Flutide bekommen und dann sollen wir es wieder versuchen zu reduzieren und sollte es dann wieder losgehen, möchte der Kinderarzt mit Singulairtabletten ran. Heute machte ich zudem noch die beunruhigende Entdeckung, dass mein bisher normal großes Kind seit der U7 nur 1 cm gewachsen ist und auch das Gewicht mehr oder minder gleich ist. Sie ist 87 cm klein und 12,5 kg schwer. Da bei Flutide Wachstumsverzögerung als Nebenwirkung aufgeführt wird, mache ich mir schon ein kleines bisschen Gedanken. Ausserdem sollte man dieses Medikament nicht bei Kindern unter 4 Jahren anwenden, stimmt das so oder gibt es Ausnahmen? Gruß Simone S.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Ich denke, dass die Zeit da ist, um gründlich zu untersuchen, wo der Husten herkommt. Eine Behandlung über einige Monate ist an sich unbedenklich, aber da es sich um ein Kortisonpräparat handelt, kann eine Wirkung auf das Wachstum auf lange Sicht nicht ausgeschlossen werden. Bei kleinen Kindern wird in der Regel Busonid als Inhalatiiv verwendet. Singulär wäre sicherlich eine Alternative, aber wie lautet die Diagnose? Ist z.B. ein gastroösophagealer Reflux untersucht, gibt es Allergietests usw. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Reflux wurde mit 4 Monaten ausgeschloßen. Allergietest, war auch ohne Befund. Ich habe den Kinderarzt bereits darauf angesprochen, ob es nicht sinnvoll wäre einen Pneumologen aufzusuchen. Er riet mir mit der Begründung ab, dass sie noch keinen Lungenfuktionstest machen kann. Ich sprach auch mit meine Pneumologen auch er hielt dies nicht für sinnvoll. Diagnose ist mir keine genannt worden. Ich habe leider auch keine Ahnung wohin ich mich wenden könnte. Gruß Simone S.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Wenn es nicht besser wird, sollte man schon einen Kinderpulmologen aufsuchen, ggf. muss man ja auch an eine Bronchoskopie denken. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe heute nochmal mit dem Kinderarzt gesprochen. Diagnose ist Verdacht auf Asthma Brochiale. Warum eine Brochoskopie? Gruss Simone S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.