Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

erhöhter Wert der eosinophilen Granulozyten

Frage: erhöhter Wert der eosinophilen Granulozyten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, mein Sohn (4 Jahre) hat seit dem 07.06.08 bei jedem Stuhlgang frisches Blut am After. Anfangs klagte er öfters über ein Jucken am After, später manchmal über Bauchschmerzen. Ich konsultierte mehrmals unsere Kinderärztin und sie sah anfangs keinen Handlungsbedarf. Auf meinen Wunsch wurde vor gut einer Woche nun doch der Stuhl auf Parasiten untersucht - Ergebnis negativ. Eine Blutuntersuchung brachte einen unaufälligen Entzündungswert, aber einen erhöhten Wert der eosinophilen Granulozyten. Laut Kinderärztin ist damit alles bestens und das Blut käme von kleineren Fissuren, verursacht durch den zu harten Stuhl. Sie hat uns jetzt ein Abführmittel verschrieben und als "geheilt" entlassen. Bei mir bleibt ein ungutes Gefühl im Magen zurück, v.a. da ich im Internet gelesen habe, dass der erhöhte Blutwert auf Parasiten hinweisen kann, die in der Stuhlprobe nicht unbedingt nachgewiesen werden können (z.B. Madenwürmer) oder ein Hinweis auf allergische Reaktionen des Körpers sein kann. Dazu habe ich auch folgenden Artikel gefunden: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=010329005 Meine Frage an sie ist nun: Sehen Sie nach den vorangegangenen Schilderungen doch einen Handlungsbedarf? Oder bin ich nur eine hysterische Mutter, die sich zu sehr in etwas hineinsteigert? Falls es nicht nötig scheint, würde ich meinem Kind natürlich gerne eine Darmspiegelung oder Ähnliches ersparen. Soll ich Ihrer Meinung nach erst einmal noch abwarten, ob sich die Sache von selbst erledigt, oder wäre es besser noch eine zweite ärztliche Meinung einzuholen? Mit freundlichen Grüßen, monaco


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Ich würde pragmatisch verfahren: sollte das Blut unter Weichhaltung des Stuhl verschwinden, wäre das schon ein Hinweis auf den Grund und man könnte beruhigt sein. Eine häufige Ursache ist tatsächlich fester Stuhl mit der Folge einer kleinen Fissur. Das hat aber nichts mit der Eosinophilie zu tun, deren Ausmaß man kennen müßte. Ich würde das Blutbild in vier Wochen wiederholen. Bei anhaltend erhöhter Zahl der Eosinophlen sind sicher weitere Untersuchungen notwendig. Sollte das Blut im Stuhl persistieren ebenso, es kann auch ein Polyp sein oder andere entzündliche Erkrankungen. Hilfreich ist auch die Calprotectin-Bestimmung im Stuhl. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof.Dr. Wirth, vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Der Wert der Eosinophilen war 6. Ist das stark oder leicht erhöht? Und müsste bei einer entzündlichen Erkrankung nicht der Entzündungswert im Blut auch erhöht sein? mfG, monaco


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Die Eosinophilenzahl ist nur leicht erhöht. Entzündungswerte müssen nicht erhöht sein, wenn es z.B. Virusinfektionen sind, bei bakteriellen Infektionen schon. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.