Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

EEG

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: EEG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Erstmal wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr! :o) Ich habe morgen mit meinem Sohn (7) bzgl Rolando-Epi einen EEG-Kontrolltermin im Krankenhaus. Nun ist es so, das die letzten beiden Kontrolltermine bzgl d. Epi unauffällig waren. Der restliche Befund ist jedoch weiterhin auffällig. Der KiA empfiehlt nun bei konstant schlecht bleibendem EEG ein MRT durchführen zu lassen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, es rückt so recht keiner mit der Sprache raus.... Wären sie so lieb,mir den nachfolgenden Text zu übersetzen? Gerne würde ich auch ihre Meinung zu MRT hören. Beurteilung: Pathologisches EEG mit inkonstantem Verlangsamungsherd temporo-occipital rechts betont. Sonstiges: Inkonstante Verlangsamung temporo-occipital rechts betont mit eingestreuten langsamen Theta sowie Deltawellen. Augenblockadeeffekt: mäßig Dieser Befund besteht nun schon seit mindestens 04/08. Seit da an müssen wir alle 6 Wochen zur EEG-Kontrolle. Ist der Befund so arg, das man ein MRT machen muss??Was erhofft sich der Doktor davon? Jetzt sind natürlich Ferien( Doktor) und ich trage meine Sorgen mit mir rum. Haben sie einen Rat für mich??? Vielen Dank und liebe Grüße littlediamond


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Ich würde auf jeden Fall zumMRT raten, damit einmal dokumentiert ist, dass die Hirnstrukturen normal sind. Verlangsamungen im EEG sind nicht in Ordnung und können viele Ursachen haben. Daher macht es Sinn, nachzusehen, ob man im MRT Auffälligkeiten, das können Reifungsverzögerungen oder andere Störungen sein, findet. Wenn man dies nicht tut, steht, wie Sie ja auch empfinden, immer eine gewisse Unsicherheit im Raum. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.