Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Blut in der Windel

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Blut in der Windel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Wirth, mein Sohn (18 Wochen) hatte vor 4 Wochen blutige fädrige Spuren im Stuhl. Da er damals auch Durchfall hatte (ich stille voll - Stuhl war teilweise wässrig), waren wir beim Kinderarzt und er meinte es ist ein Infekt. Vor 3 Tagen hatte er wider Blut im Stuhl und heute hatte er nur einen Blutfleck ohne Stuhl in der Windel. War mit der Windel beim Kinderarzt und er meinte, es könnte von einer kleinen Wunde am After sein. Ich muss dazu sagen, dass da eine kleine rote Stelle war. Ich habe ihn verwundert gefragt, ob dieser große Fleck davon kommen könnte und er meinte, dass vielleicht etwas Flüssigkeit mit rauskam. Mein Sohn krümmt und streckt sich immer während des Stillens und hört nach paar minuten auf und weint. Ich bin mir sicher, dass er Schmerzen hat. Der Kinderarzt meinte, dass er munter aussieht und ihm nichts fehlen würde. Am Anfang hatten wir mit Blähungen zu kampfen, aber diese waren anders und sie kamen immer ca. 1 Std nach dem Essen. Ich bin mir sicher, dass es nicht daran liegt. Was empfehlen sie uns? Sollen wir zur Kinderklinik und ihn untersuchen lassen? Untersuchen die Kliniken einfach so jemanden? Vielen dank! Sula


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Die Blutbeimengungen im Stuhl können einer muttermilchassoziierten Colitis entsprechen, hierzu gibt es in diesem Forum viele Beiträge. Die Kinder haben aber eigentlich keine Schmerzen, gedeihen aber völlig normal. Am besten hilft hier das Zufüttern von Beikost, was Sie in seinem Alter auch beginnen können. Die Beschwerden können auf eine Unverträglichkeit hindeuten. Gruss S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Wirth, vielen Dank für ihre Antwort. Wie kann man feststellen ob es tatsächlich eine muttermilchassoziierten Colitis ist? Mit welcher Untersuchung? Viele Grüße Sula


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es gibt keine spezifische Untersuchung. Man kennt den Grund nicht genau, spezifische bei allen gleichen Allergien liegen nicht vor. Das Phänomen verschwindet mit dem Zufüttern, damit ist dann quasi der Beweis erbracht. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.