Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Behandlung offener Wunden

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Behandlung offener Wunden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, mein Sohn stürzte vor ca. 2 Wochen. Er stoplerte und fiel mit dem Kopf gegen eine Schrankkante. Dadurch hatte er eine Platzwunde am Kopf, welche genäht werden mußte. Nun wurden die Fäden gezogen wobei festgestellt wurde, das sich ein Faden gelöst hatte und die Narbe an der Stelle (lt. Arzt Linsengroß) auseinanderging. Ich bin natürlich sehr unglücklich, weil er nun eine unschöne Narbe im Gesicht hat. Nun soll erst einmal alles verheilen und ich soll die Narbe mit antibiotischer Augensalbe 2 x täglich einreiben. Meine Frage, wäre ein antibiotischer Puder nicht besser für den Heilungsprozeß? Denn die Narbe näßt sehr an der offenen Stelle. Bitte helfen sie mir schnelstmöglich weiter. Der Arzt meinte, eine nasse Wunde behandelt man immer naß (Puder verklumpt) und wenn mir das nicht gefällt, müßte ich zu einem anderen Arzt gehen "Mit mir nicht.", sagte der Artz. Übrigens, nach dem Heilungsprozeß könnte man die offene Stelle lasern. Was meinen Sie? Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort. Dorit


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Der Arzt hat recht. Wenn keine Infektionszeichen mehr bestehen, kann man die Salbe weglassen, dann gibt es die bekannte Kruste. Ich würde erst mal abwarten wie sich die Narbe entwickelt, das ist frühestens in 6 Monaten zu beurteilen. Gruß S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.