Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof.Wirth, vor einigen Wochen habe ich bei Ihnen schon Rat gesucht bezüglich andauernder Bauchschmerzen unseres 4 jährigen Sohnes. Diätversuche mit Verzicht auf Milchprodukte haben wir inzwischen hinter uns. Zwischenzeitlich war scheinbar eine kleine Besserung da. Leider klagt unser Sohn nun wieder verstärkt über Bauchschmerzen. Unser KiA hat zur Abklärung eine umfangreiche Blutuntersuchung durchgeführt. Lediglich der gesamt IgE-Wert war auf 264 U/ml erhöht und derAlbumin-Wert auf 37 % erniedrigt - ansonsten alles i.O. Stuhluntersuchungen auf pathogene Keime und Pilze waren negativ. Einzelallegenbest. auf Ei, Zöliakie und Milcheiweiß erbrachten lediglich für Milcheiweiß einen leicht erhöhten Wert (2,44 kU/L) -> Rast 2. Heute hatte er dann plötzlich 2 x relativ viel Schleim und Blut (helles Blut IM Schleim auf den Stuhl aufgelagert) im Stuhl. Das hat er in den vergangenen Jahren schon 3-4 mal gehabt. Allgemeinbefinden ist aber - bis auf die ständigen leichten Bauchschmerzen - einigermaßen gut. Als Baby hatte er eine Muttermilch-Colitis, die wir -dank Ihrer Hilfe - durch Abstillen und Beikostgabe schnell überstanden hatten. Unser KiA rät nun aber doch zu einem stationären Aufenthalt mit Darmspiegelung. Möglich wäre dies für uns bei Dr. Rodeck im Marienhospital in Osnabrück. Leider haben sowohl meine Mutter als auch ich selber eine CED, wenn auch nur in leichte Form. Wie gefährlich ist eine Spiegelung bei einem Kleinkind? Was würden Sie noch abklären? Wären wir bei o.g. Arzt in den richtigen Händen? Wir kämen sonst auch gerne zu Ihnen ;-) Sorry, dass mein Text etwas konfus ist. Über Ihren geschätzten Rat würde ich mich sehr freuen. Gerne auch per Mail. Mit feundlichem Gruß Alexandra P.S.: Vor 2 Wochen hatte unser Sohn über 5 Tage abwechselnd Durchfall, dann Verstopfung, dann wieder Durchfall mit Fieber, was aber ohne Medikamente abgeklungen ist. Ansonsten sind Konsistenz und Frequenz des Stuhlganges völlig normal.
Sie können der Empfehlung Ihres Kinderarztes beruhigt folgen. Wenn alle Laborwerte und die Sonographie des Darmes in Ordnung sind, kommt an sich nur eine Colitis als Differentialdiagnose einer chronisch entzündichen Darmerkrankung infrage. Das kann man sehr gut im Vorfeld durch die Bestimmung des Calprotectin im Stuhl beurteilen, diese Untersuchung sollte unbedingt vorher gemacht werden. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ultraschalluntersuchung war - soweit es unser KiA beurteilen kann - auch unauffällig. Ich werde die Untersuchung des Calprotectin gleich morgen mit unserem KiA besprechen und einen Termin mit Dr. Rodeck vereinbaren. Werde dann weiter berichten. Gruß und nochmals vielen vielen Dank! Alexandra