Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Austestung Kuhmilchunverträglichkeit-weitere Nachfrage!

Frage: Austestung Kuhmilchunverträglichkeit-weitere Nachfrage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Herr Prof Wirth! Wir bedanken uns für Ihre bisherige Stellungnahme. Für uns wirft sich nun die Frage auf, ob bei unserer Tochter eine Gedeihstörung ohne Akutsymtomatik vorliegen könnte und ob die angedachte stationäre Austestung über eine Kuhmilchunverträglichkeit, überhaupt sinnvoll erscheint. Um dass Sie sich ein Bild von diesem Fall machen können, schildern wir Ihnen in Stichpunkten unsere Lage: -5 1/2 Monate alter Tochter/Gewicht vom 23.02.09-7290g/Größe 67 cm -keine Auffälligkeiten bei der U4 -Kuhmilchallergie+Lactoseunverträglichkeit per Bluttest ausgeschlossen -Stuhlprobe o.k. / Bifidusbakterien zu gering (+2) -atopisches Ekzem -wässrige Stühle unter Gabe der vorherigen Nahrung (Aptamil Comfort)-hat sich nach und nach auf bis zu 8x pro Tag gesteigert -Unverträglichkeit auch gegenüber weiteren Milchnahrungen (Beba H.A.Pre/Beba Sensitive/Beba H.A.1)-äußerte sich in starken Blähungen mit langem und schrillem Schreien/Strecken/Ablehnung gegenüber Flasche -Einführung von Neocate infant vor 3 1/2 Wochen -anfängliche Trinkmenge 1000 ml-inzwischen nur noch ca. 500 ml -größere Zeitabstände zwischen den Mahlzeiten -Ablehnung gegenüber Beikost -öfters nach geringer Trinkmenge von 30 ml starkes Grummeln im Bauch, Verschlucken und Ablehnung weiterer Nahrungsaufnahme -Spucken nach jeder Flasche (nicht im Schwall), auch noch bis zu 1 Stunde nach der Mahlzeit Sofern Sie es anhand dieser Daten beurteilen können, bitten wir um Ihre Einschätzung, ob es sich ggf. um eine Gedeihstörung/ Essstörung/ Fütterungsproblematik oder gar eine Kuhmilchunverträglichkeit handeln könnte. Vielen Dank im voraus!!!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Leider kann man eine Kuhmilchproteinallergie nicht serologisch ausschliessen. Zur Sicherung der Diagnose muss man tatsächlich eine Belastung durchführen. Wenn ich Sie richtig verstehe, sind die Symptome aber unter Neocate nicht verschwunden. Das spricht dann gegen eine Kuhmilchallergie, denn Neocate besteht nur aus Aminosäuren,ist also komplett aufgespaltet. Wenn die Symptome weg sind, ist eine Belastung nicht unbedingt hilfreich, da man diese dann wieder provoziert. Dann sollte man sehen, ob man bis zum vollendeten 1. Lebensjahr mit einer hypoallergenen Milch zurecht kommt, es muss nicht unbedingt ein Aminosäurengemisch sein, es gehen auch hochhydrolisierte Milchen. Dann kann man belasten und ist im allgemeinen das Problem los. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.