Mitglied inaktiv
Guten Morgen, bei mir wurden Kell-Antikörper festgestellt. Die ganze Schwangerschaft verlief ohne Auffälligkeiten und mit einem sehr niedrigen Titer. Unser Kind soll Kell positv sein. Leider fühlte ich mich in der Schwangerschaft nicht sehr gut betreut und das Informationsangebot auf diesem Gebiet ist leider sehr einseitig oder beschränkt. Könnten Sie mir Auskunft darüber geben, wie ab/nach der Geburt vorgegangen wird? Einerseits wurde ich mehrfach darauf aufmerksam gemacht "hinterher zu sein" andererseits meinten die Hebammen und der Oberarzt der Gyn.ich sollte die Füße still halten, sonst wäre mein Kind gleich "weg auf der Neo" Die Entbindungsklinik verfügt über eine kleine Neugeborenen-Intensiv. Dennoch wäre ich beruhigter, wenn ich wüsste, was mich die nächsten Tage erwartet. Muss gleich nach der Geburt Blut abgenommen werden? (evtl. wg Bestätigung der Blutgruppe?) Ab wann wird der Bili-Wert kontrolliert, bzw. ab wann muss ich denn mit evtl. Auffälligkeiten rechnen? Meine 1. Tochter musste 2 Tage komplett im Bili-Bett verbringen. Allerdings wurde damals die Antikörpergeschichte gänzlich "ignoriert" (sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt). Ich wäre Ihnen über eine ausführliche Antwort sehr dankbar. Vielen Dank vorab.
Da kann man nicht gut im Vorhinein sagen sondern muss anhand der Entwicklung des Kindes entschieden werden. Man kontrolliert das Bilirubin ja von Anfang an, ev. auch per Blutentnahme und wenn nötig, wird dann eine Phototherapie durchgeführt. Gruss S. Wirth
Mitglied inaktiv
Hallo Fröschchen2 Auf der Internetseite www.anti-kell.de.ms findest du einige Informationen zu Anti-Kell-Antikörper. Aus eigener Erfahrung, habe auch Anti-Kell-Antikörper, weiss ich wie wichtig eine gute Betreuung ist. Aufgrund mangelnder Infos haben wir die Internetseite aufgebaut. Viel Glück. antikell