Mitglied inaktiv
meine geschichte ist etwas komplizierter und ich verstehe grad gar nix mehr:am freitag habe ich unsren sohn sehr spontan(30 min) in der 36+6 SSW zur welt gebracht.3160g und 52cm.anfangs schien alles gut zu sein.mit der zeit wurde die sauerstoffättigung zunehmend schlechter.er kämpfte 24 std. mit einer sauerstoffsättigung von mal 60/70(kopf),die organe schwankten immer ganz besonders...mal bei 80,dann wieder nur 55%sättigung.die lunge wurde einfach nicht richtig durchblutet.er ist nach nur32 std.lebens gestorben.nun sagten alle spezialisten es sehe sehr stark...es kann fast nur eine infektion mit beta hämolysierenden streptokokken der gruppe B sein.ich hatte jedoch im vornherein keinerlei symptome und bei dieser sturzgeburt hätten wir ja nichteimal die chance auf gabe eines antibiotikum gehabt.da auch ich nach der geburt fieber u.schüttelfrost bekam(erst ging man davon aus es wäre die gesamtsituation)wurden von uns beiden blutkulturen angelegt u. ein vaginalabstrich gemacht.ergebnis:allerdings für uns alle sehr überraschend.... A -streptokokken.und dass obwohl ich bis 2 wochen vor der geburt noch amoxillin nehmen musste,wg.einer bronchitis.können denn A-streptos solch einen verlauf nehmen beim neugeborenen.alle beteiligten ärzte können es sich nicht erklären,zumal unser sohn ja ebenfall ein antibiotikum bekommen hat...aber darauf nicht reagiert hat.oder ist es eher möglich dass sich nur diese schlimmen B-streptos nicht(von denen ALLE! fest ausgangen sind,auf grund der symptomatik) nachweisen lassen in den kulturen.mein gyn meinte man würde nicht immer alle erregen erwischen?wie kann man sich denn mit A-streptos infizieren...nochdazu vaginal???ich verstehe die welt nicht mehr!!!möchte doch nur wissen woran mein sohn verstorben ist!!!nicht dass ich in einer evtl. Folge-SS das selbe leid ertragen muss!man schafft es fast kaum einmal!!!!!!!!!!!!!
Der Verlauf bei Ihrem Kind ist sehr bedauerlich. Leider kann ich zur Klärung nicht viel beitragen. Streptokokken A machen an sich keinen septischen Verlauf, das ist bei Gruppe B ganz anders. Es können aber auch andere Ursachen eine Rolle spielen, es muss nicht zwanglsäufig eine Infektion gewesen sein, aber das kann man normalerweise an den Infektwerten erkennen. Es tut mir leid, dass ich ohne nähere Kenntnisse nicht mehr sagen kann. Alles Gute. Stefan Wirth
Mitglied inaktiv
Das Baby hätte nach diesen Anzeichen sofort gegen B-Streptokokken behandelt werden müsse.
Mitglied inaktiv
Er wurde in kinderklinik gebracht und bekam mehrere Antibiotiker.die nicht anschlugen.seine Lunge machte auch nicht richtig"auf" und liess kaum sauerstoff durch.UND ES KONNTEN KEINE B-STREPTOS IN DEN BLUTKULTUREN NACHGEWIESEN WERDEN;NUR A-STREPTOS UND GRAM.NEG.STÄBCHEN!!!!!!!!!!!!!!!sagen jedenfalls die ärzte...und die ersten ein zwei stunden giing man von anpassungsschwierigkeiten aus,er war ja erst bei 36+6SSW.
Mitglied inaktiv
Es ist kein Problem,zuallererst gegen B-Streptokokken zu behandeln und dann mit Weiterem mit anderen Mitteln,weil der B-Streptokokken-Verlauf so brutal schnell ist. Ich habe lange in der Neonatologie gearbeitet..