Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zucchini statt Karotte

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Zucchini statt Karotte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, Sie empfehlen immer wieder, bei zu hartem Stuhlgang mit Zucchini als Beikost anzufangen. Leider ist Karotte das einzige Gemüse, das es als fertiges Gläschen zu kaufen gibt, bei allem anderen Gemüse ist Reis oder sonstwas dabei. Wenn ich selber koche, was muß mit rein, habe mal was von Öl gehört. Wieviel, und welches? Sonst noch was (Milchzucker oder so?) Vielen Dank, Ivonne


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Ivonne, etwa 100 g Gemüse, 40 bis 60 g KArtoffeln, 30 bis 45 g Obstsaft, 8 bis 10 g Öl(am besten Rapsöl) und 20 bis 30 g Fleisch. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hier folgendes Rezept: 300g Zucchini,150ml Mineralwasser, 1 Eßl Maiskeimöl oder Sojaöl Zucchini schälen.Auf einer Gemüsereibe grob raspeln. Öl im Topf leicht erhitzen, Zucchiniraspel einige Sekunden im Öl schwenken und mit dem Mineralwasser angießen. Das Zucchinigemüse zugedeckt etwa 10 Min bei mittlerer Hitze garen. Mit dem Pürierstab fein mixen. Viel Spaß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Pastinake ist auch gut als erste Nahrung geeignet, das gibt es von ALNATURA auch im Gläschen (z. B. bei DM oder im reformhaus) Hier noch ein Zucchini-Rezept: Z. putzen, in Würfel schneiden, in wenig Wasser dünsten bis sie weich sind. Dann dürch ein feines Sieb drücken, das Kochwasser mitverwenden. Fertig - das lässt sich auch einfrieren. Vor dem "Servieren" gibst du auf 100g einen Teelöffel Sonnenblumenöl dazu. Das wars! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt seit ca.1 Monat Zuchini mit Kartoffel v. HIPP. Erhältlich bei DM. lg Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich hätte eine Frage zum Thema bitterstoffe in der Zucchini. Es gab ja einen aktuellen Fall wo ein Mann nach dem Verzehr einer bitteren Zucchini gestorben ist. Nun meine Frage meine beiden Töchter 4 Jahre und die kleine ist 10 Monate Essen liebend gerne Zucchini Spaghetti. Seit dem Vorfall koste ich natürlich jede Zucchini vor der weiteren ...

Hallo Dr. Busse, mein sohn isst sehr gerne Zucchini. Jetzt habe ich gelesen, dass ein Mann an einer Vergiftung von Zucchinis wegen der Bitterstoffe gestorben ist. Ich kann diese aber leider nicht roh probieren, da ich allergisch besonders auf roher Zuchhini mit Atemnot reagiere. Wenn sie gekocht ist, macht mir das in kleinen Mengen nichts aus. R ...

Sehr geehrter Herr Dr. med Busse , dürfen Kleinkinder (1 J.) das Zucchini-Gemüse mit der grünen Schale essen oder gehört es zu den Gemüsesorten, dessen Schale unbedingt geschält werden muss? Ich schäle die Schale immer, jedoch würde ich gerne wissen, ob das tatsächlich nötig ist. Allerliebste Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich mache für mein Kind (13 Monate) zum Mittag immer eine Mischung aus kleinen verschiedenen Bio-Gemüsestückchen (schneide immer ein wenig von verschiedenen Gemüsesorten ab) mit Kartoffeln oder Nudeln. Ich koche alles zusammen in einem Topf. Vor einiger Zeit kam es vor, dass sie gegessen hat aber die Zucchini aus ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, ich habe heute für meine Kinder eine Gemüsepfanne gemacht (tiefgefroren) Ich selber habe soeben den letzen Rest gegessen und festgestellt, dass die Zucchini darin sehr bitter schmecken. Ich habe gelesen, dass Bitterstoffe in Zucchinis zu gefährlichen Vergiftungen führen können Sollten wir die Kids beim Arzt durc ...

Hallo Herr Dr. Busse, in den Medien hört man immer wieder von Vergiftungen mit bitter schmeckenden Zucchini durch Cucurbitacin. Gelangt dieses Gift auch in die Muttermilch? Oder verhält es sich wie bei einer Salmonellenvergiftung oder Listeriose der Mutter, die das Kind durch die Muttermilch NICHT beeinträchtigt? Vielen Dank im Voraus für Ihr ...