Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Z.n. nierenentzündung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Z.n. nierenentzündung

trentzschi

Beitrag melden

Meine Tochter 9 hatte im Juni eine blasenentzündung mit leukos im Urin 70 also etwas erhöht, damals nur Therapie mit Sitzbad Kamille und Tee Brennnessel Tee. 1 Monat später Anfang Juli wieder Schmerzen beim pullern und Fieber (1tag) beim Arzt Urin leukos an Oberer Messgrenze bei 500 (Urin auch jeweils im Labor im Juli dann auch Bakterien). 1.antibiotika half nicht, deshalb 2.sorte, danach urinkontrolle nach absetzen AB alles i.O. Ab dem Zeitpunkt wöchentliche urinkontrollen, 2 Wochen okay und am Mo war es wieder etwas höher, zwar noch im normbereich aber Grenze. Nun meinte der Arzt schon Anfang Juli, 3 Monate badeverbot und 3 Monate engmaschige urinkontrolle. Bei den Temperaturen ist es für mein Kind im Hort in den Ferien einfach nur traurig nicht baden zu dürfen, meinen sie ist das wirklich nötig? Man liest im Internet immer 2 Seiten, die einen meinen ja, die anderen altmodisch, diese Regel würde nicht mehr gelten? Wenn man extrem drauf achten würde, keine nassen Sachen an, nur ab und zu kurz erfrischen im Wasser, nicht zu lang, wäre das ihrerseits möglich? Was sagen sie dazu? Sorry für den vielen Text. Oder ist es wegen der Keime das es nicht sinnvoll wäre zu baden im Freibad? Danke vorab !


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., mich erstaunt Ihre Angabe, dass ein Harnwegsinfekt alleine anhand der Zahl der Leukozyten im Urin diagnostiziert wurde. Denn gerade bei Mädchen können im spontan gewonnenen Urin ja immer Zellen und auch Bakterien in der Urinprobe sein, die vom äußeren Genitale stammen. Das sollten Sie vielleicht mal mit ihrem Kinderarzt besprechen. Und wenn Ihr KInd wirklich gehäuft Harnwegsinfekte hat, dann muss ein möglicher Grund gesucht und eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege und eventuell Szintigraphie und/oder Röntgen als Untersuchung eingesetzt werden. Ein Badeverbot halte ich für völlig unnötig. Natürlich soll ein Kind dabei nicht auskühlen und den Bikini wechseln nach dem Bad. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.