Mericarol
hallo, mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate alt und hat einen seitlich abgeflachten hinterkopf auf der rechten Seite,weil er seit der geburt hauptsächlich auf dieser seite lag.natürlich in rückenlage. auch wenn er den Kopf zu beiden seiten drehen konnte,war halt seine lieblingsseite die Rechte. Da er ein richtiges Spuckkind war lag er fast den ganzen nur auf den Rücken,weil er bauchlage nicht mochte. vor gut 2 Monaten riet mir mein Kinderarzt mir das babydorm kissen zu besorgen,welches er auch gut 1 1/2 monate nutzte. nun dreht er sich im schlaf auf die seite( links) und auf den bauch. man könnte sagen er ist zum bauch-und seitenschläfer geworden. besteht noch hoffnung das die abgeflachte seite wieder rund wird? nicht das dadurch seine gehirnentwicklung gestört wird.
Liebe M., die Aussichten auf eine Normalisierung sind gut. Sie sollten aber mit ihrem KInderarzt besprechen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um der Einseitigkeit entgegen zu wirken. Wichtig ist vor allem, die Bauchlage schmackhaft zu machen. Alles Gute!
Maya2009
Hallo, wir haben auch ein Kind im Bekanntenkreis bei dem es ganz schlimm war der Hinterkopf war so platt sah wie abgeschnitten aus die Eltern haben aber nichts gemacht außer dem Dorm Kissen er ist jetzt 4 und sieht jetzt langsam recht normal aus. Er hatte dadurch aber auch Probleme mit dem laufen und dem Krabbeln denn durch abgeflachte Kopfseiten kann es zu Fehlhaltungen und einschränkungen in der Entwicklung kommen. Erkundige dich mal bei deinem Kinderarzt nach der Helmtherapie ist nicht schön und wird ihn erst mal stören aber später wird er es die danken. Viele Grüße
Mericarol
ich habe gehört das in dem alter eine helmtherapie schon zu spät ist,weil er ja schon fast 8 monate ist und die den helm 6 monate tragen sollen im 1 lebensjahr. wie meinst du das proble mit dem krabbeln und laufen? meiner macht schon seine ersten krabbelversuch und sieht recht gut aus.
SaSo8012
Hallo, Ich habe das gleiche Problem mit meiner Tochter (6 Monate). Unser Kinderarzt hat gesagt, dass es nie ein richtig runder Kopf wird, aber solange die Fontanelle noch nicht geschlossen ist, kann sich noch etwas verändern. Eine Helmtherapie ist nicht immer notwendig. Das ist meist dann, wenn richtig etwas verschoben ist am Kopf. Wichtig ist, dass die Kinder sich drehen und krabbeln/ laufen, damit wird die Belastung vom Kopf genommen. Wir machen deshalb gerade Physiotherapie. Wenn du dir solche Sorgen machst, dann sprich mit deinem Kinderarzt über eine geeignete Maßnahme. Und schau dir mal deinen Kopf und den deines Mannes an. Wir haben bei genauerer Betrachtung festgestellt, dass unsere Köpfe auch recht flach sind. Und die Kopfform wird auch mit vererbt. Viele Grüsse und alles Güte SaSo
Philomena0303
Du hast recht, die Helmtherapie beginnt man am besten so früh wie möglich, aber zu spät wäre es bei euch noch nicht. Die Tragedauer wäre wohl entsprechend länger, da der Kopf nicht mehr so schnell wächst. Wir haben einen Helm seit unser Kleiner 4 Monate alt ist und sind froh, uns dafür entschieden zu haben. Die Erfolge sind gut und der Helm macht ihm nichts aus, im Gegenteil, da er sehr früh mobil wurde, hat er ihn wohl vor der ein oder anderen Beule bewahrt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein dreijähriger Sohn ist gestern Mittag beim Spielen mit dem Hinterkopf auf die harten Gehwegplatten gefallen. Er hat sofort laut geweint und war nicht bewusstlos. Danach war er quengelig und müde. Er hatte auch noch keinen Mittagsschlaf gemacht. Zwei Stunden nach dem Sturz wurde er von seiner Kinderärztin untersuch ...
Guten Tag, ich habe heute bei meinem 4 jährigen Sohn am Hinterkopf nicht hinter dem Ohr auch nicht am Nacken sondern da wo dieser dicke Knochen am Hinterkopf ist einen kleinen weichen knubbel gespürt sind da lymphknoten??
Hallo von meiner Bekannten ist ihr Kleinkind auf den Hinterkopf auf die Fliesen gefallen. Einen Tag später hatte es ein vollgeblutetes geschwollenes Augenlid. Kann das durch den Sturz entstanden sein
Lieber Herr Doktor Busse, waren auf dem Spielplatz wo ich mein baby 6,5 Monate in der Babywanne sitzend von vorne gehalten habe damit Sie die Kinder sieht . War kurz abgelenkt von der großen wo die kleine sich plötzlich nach hinten geworfen hat und vom Sitz Position auf den Hinterkopf in der Babywanne gefallen ist. Sie hat drauf geweint ich hab si ...
Hallo liebes Expertenteam, mein Baby hat einen kleinen Knubbel am Hinterkopf, der sich hin und her bewegen lässt. Der Knubbel ist klein und nicht gerötet. Was könnte das sein. Wir haben in 3 Wochen die U4, reicht es wenn ich das in diesem Termin kläre? Oder sollte ich vorher hin? Ich weiß ehrlicherweise nicht seit wann dieses Knötchen da ist.
Hallo Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn (6 Monate) wurde ein seitlich abgeflachter Hinterkopf diagnostiziert der wahrscheinlich lagebedingt entstanden ist. Durch Osteopathie und Physio sind keine Blockaden vorhanden und er ist motorisch zeitgerecht entwickelt und sehr mobil. Wir waren nun in Tübingen bei der Helmsprechstunde und er hat eine Asymm ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Andreas Busse, mein bald 4 Monate altes Kind hat seit einigen Wochen schon ein sehr rotes, 4 cm breites Ekzem am Hinterkopf (Richtung Hals), auf dem sich immer Schuppen/Krusten bilden. Sie hat leider schon mit 2 Monaten atopische Ekzeme am ganzen Körper bekommen mit stark trockener Haut. Diese Stellen sind aber lange nic ...
Sehr geehrter Herr dr. Bürgel, ich habe mal 2 fragen zum 1. mein Baby ist knapp 5 Monate und überstreckt sich sehr! Es ist wie ein "C" also sein Kopf hinten und die Füße zu seinen Kopf. Er weint dabei auch. Er macht das in allen Positionen, beim liegen, auf dem Bauch, auf dem Arm usw.. Manchmal "knackt" es auch wenn er sich überstreckt. Er ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (5 Jahre) hat seit voriger Woche einen Knubbel am Hinterkopf (rechts, auf Höhe des Schädelknochens, Richtung Nacken). Es ist Recht hart und schmerzt wenn man drauf drückt etwas. Ohne Berührung schmerzt es wohl nicht. Muss ich mir Sorgen machen oder kann ich es weiter beobachten? Danke für Ihre Mühe!