Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

windelsoor!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: windelsoor!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,meine tochter hat jetzt schon seid 14tagen einen pilz und es richtig knallig rot und wird und wird nicht besser ich weiß nicht was ich noch tun soll ich lasse sie an der freien luft so oft wie möglich strampeln,war scho 3 mal bei kinderärztin sie schreibt immer nur ne salbe auf,manchmal blutet es auch mir tut das so leid für meine maus salben erst desitin,...soor,mirfulan bin ich im moment am schmieren und 2 mal täglich soll ich micotar lösung darunter machen das tut ihr aber auch richtig weh.habe was von essigwindeln gelesen und homöopartisches mittel boraxd4 oder sulfurd12 was halten sie davon haben sie noch einen tipp.bin schon echt verzweifelt! Danke lieben gruß


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., es macht keinen Sinn, alle möglichen Salben abwechselnd anzuwenden. Der Soor sollte mit einer Antipilzsalbe wie z.B. Infectosoor behandelt werden, zusätzlich können Sitzbäder mit Gerbstoff z.B. mit Tannysynt sinnvoll sein. Ein oft gleichzeitig vorhandener MUndsoor muss natürlich auch behandelt werden. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und sie hat auch verflüssigten stuhl voher war er recht fest bekommt novalac s1,ist nun so wie muttermilchstuhl hatte das der kinderärztin schon gesagt dienstag muss ich wieder hin wenn es dann noch so ist meinte sie lässt sie es im labor untersuchen! danke nochmal!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte Bitte mache kein essig windel. Tötet vieleicht Backterien oder so, aber hast du mal überlegt, was das für schmerzen sind. Tu deinem kind das nicht an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kauf dir die Salbe Mykoderm aus der Apotheke. Die ist echt super, hatten wir auch. Mein Sohn war auch schon an manchen Stellen offen am Popo, da war die Salbe echt gut !!!!! LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nein ich bin da nicht so experimentierfreundig schon garnicht bei meinem baby ,hatte das mit den essigwindeln nur gelesen die waren auch nicht damit getränkt sondern stoffwindeln mit essig gewaschen oder so!!! danke für eure antworten schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo AAhliyah ! Bei meiner kleinen Tochter hat "Antifungol-Salbe" immer wunderbar geholfen ... ist auch nicht verschreibungspflichtig. LG Ileana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine tochter hatte über 3 monate hinweg windelsoor.mein ka hat auch nur immer eine andere salbe aufgeschrieben und es wurde nie besser es wurde immer schlimmer sie hatte nachher offene blutige stellen im kompletten windelbereich.hab damals(im dez) hier geposten.hab daraufhin den kinderarzt gewechselt.der verschrieb uns dann mykoderm heilsalbe in kombination mit daktar mundgel.man konnte zwar im mund keinen soor sehen aber er meinte es könnte schon soor im magendarm trakt sein, und deshalb war der soor im windelbereich nicht wegzukriegen.also mykoderm heilsalbe und daktar mundgel und der soor war nach 2 tagen komplett verschwunden! ich würde mal mit deinem kinderarzt sprechen. lieben gruss pinkett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo aahliyah also ich bin kein arzt und kann nicht sagen dass das hier auch bei deinem baby wirkt, aber ich kann dir erzählen wie ich es geschafft habe das problem bei meiner kleinen in den griff zu kriegen. erstens habe ich darauf geachtet dass der betroffene bereich immer sauber gehalten wird und beim windelwechsel habe ich den jeddes mal po mit antibakterieller seife und lauwarmem wasser gewaschen. und dann habe ich abwechselnd eine salbe mit einem leichten hydrokortison gehalt aufgetragen um den ausschlag erst mal einzudämmen (diese sollte man halt nicht über einen längeren zeitraum verwendden)- ich hatte Daktakort mit 1g hydrokortison pro 10 mg - und beim nächsten mal wickeln habe ich eine salbbe gegen den pilz (ich hatte candio-hermal mit nystatin als wirkstoff) und darüber eine dünne schicht mirfulan. habe so oft wie möglich windel gewechselt so dass die kleine so gut wie gar nicht in nassen windeln steckt und habe sie auch täglich mal an der luft gelassen, also ohne windeln mal eine stunde strampel. das problem war nach zwei wochen gelöst. was nicht heisst dass es immer wirken muss :-) drücke dir auf jedem fall die daumen, ich weiss das es schrecklich ist - tu auf jedem fall nur das wovon du denkst dass es der kleinen nicht weh tut, sie leidet so schon genug :-) aber das wird schon... viel glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, ich hatte ihn letzten schon einmal geschrieben das mein Sohn 1 Jahr alt seinen Windelsoor nicht wegbekommt. Ich war jetzt noch einmal beim Kinderarzt, er hat mir Nystanin suspension verschrieben ohne vorher den Stuhl zu untersuchen ob es sich wirklich um einen Pilz handelt. Ist es trotzdem ratsam die Suspension einzunehm ...

Guten Abend Herr Dr Busse, Wir waren heute mit unserem 7 Monate alten Sohn beim Kinderarzt. Er hat festgestellt,dass wir einen Windelpilz haben wegen des Durchfalls. Nun sollten wir bei jedem Windelnwechseln die Creme nach der Reinigung und Abtrocknen auftragen. Jetzt habe ich aber gerade gelesen, in der Packungsbeilage steht nur 3-5 mal täglich. ...

Lieber Herr Dr. Busse, bin mit meinen Latein am Ende, mein Sohn 14 Monate hat immer wiederkehrenden Windelsoor, wir haben es super mit der Imazol Paste in den Griff bekommen, zusätzlich würde für den Darm Nystatin acis Suspension für ca 10 Tage gegeben. Nach ca 4 Tage ohne Nystatin und Creme sah der Po richtig gut aus. Seit gestern hatte er ve ...

Sehr geehrter Dr. Busse, Meine Tochter ist 9 Wochen alt. Soweit gesund. Sie hat jedoch seit wenigen Tagen nach Geburt einen Windelsoor. Stuhlgang seit Geburt eher dünn grün/gelb. (Übliche) Blähungen. Gewichtszunahme normal. Aktuell 5,5kg. Zunächst Multilind. Nach Verbesserung und Absetzen wieder Tüpfchen Ausschlag. Erneut Multilind mit nur teil ...

Schönen guten Morgen, seit einem Monat kämpfen wir mit Windelsoor - mein Sohn ist heute 11 Wochen alt.  Wir begannen mit Candiohermal - Salbe, bekamen nach 2 Wochen ohne Besserung dann Mycostatin Zink-Salbe verordnet und sollten ihn viel nackig und trocken lassen tagsüber. Haben wir gemacht, auch mit schwarzem Tee abgetupft und immer abgetrockn ...

Hallo, wir sind gerade im Urlaub und ich habe einmal die "frisch gewaschene" Wickelauflage meiner Schwägerin genutzt. Erst danach habe ich erfahren, dass ihr Baby seit Wochen einen Windelpilz hat (der behandelt wird) und sie ihre Wickelauflagen nur per Hand waschen... nun hat meine Kleine (3Monate) knapp eine Woche nach dieser Sache einen knallrot ...

Hallo Herr Dr. Busse,  mein Sohn, 9 Monate, scheint seit gestern Windelsoor zu haben. Nachdem sich der Ausschlag gestern ausgebreitet hat, habe ich gestern Abend mit multilind gecremt und es wurde schon etwas besser über Nacht. Wie oft täglich sollte ich die Creme auftragen und wie lange? In der Packung steht nur ein- bis mehrmals täglich. Die ...

Sehr geehrter Dr. Busse, wir sind momentan im Urlaub und unser Baby hat Windelsoor. Ich bin mir sehr sicher, da das unser großer auch schon hatte. Wir waren hier in der Apotheke und ich zeigte ein Bild von der Salbe die wir in Deutschland hatten und den Wirkstoff. Es ist wohl rezeptpflichtig, da man uns dort zum Arzt schickte. Daher waren wir mit ...

Vielen Dank für ihre Antwort.  Jetzt wollte ich sie doch nochmal für das Wochenende fragen, da meine Tochter jetzt schon unter dem Windelausschlag leidet, ob ich auch die infectosoor Salbe einfach nochmal schmieren darf? Also direkt nach 1-2 Tagen nach Beginn der Therapie war der Ausschlag gleich besser und insgesamt hab ich sie eine Woche lange ...

Sehr geehrte Frau Dr Althoff,  Mein Baby ist 8 Monate alt und seit 3 Monaten haben wir ein Problem mit Windelsoor. Sein Mund ist und war nie befallen. Wir bekamen zuerst Imfektosoor verschrieben. Das half zunächst, dann kam es wieder und ging auch mit der Creme nicht weg. Daraufhin bekamen wir candiohermal Paste mit nystatin. So lange wir schmier ...