Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Doktor! Nun, ich hatte sie schon einmal wegen des Durchfalls meines Sohnes (7 Monate) befragt. Heute nun war ich dort, der Durchfall besteht immerhin seit 2 Monaten, aber dem Baby geht es gut. Wir hatten nun eine 3. Stuhlprobe machen lassen. In der Praxis war natürlich im Befund. Als ich heute nach Hause bin und die Ärztin anrufen wollte, da ich am Bein meines Sohnes einen Knoten festgestellt habe, sagte mir die Sprechstundenhilfe, dass das Labor angerufen hat und Coli-Bakterien im Stuhl gefunden hat. Auf meine Frage, was wir tun sollten meinte sie. Garnichts! Ich gebe ja schon seit über 1 Monat Mutaflor zur Darmsanierung. Lasse ich es einmal weg, wird der Durchfall sofort wieder dünner, zwischendrin ist er wieder normal. In dem Mutaflor sind ja auch Coli-Bakterien, demnach müssen sie ja ohnehin im Stuhl sein. So richtig verstehe ich es nun nicht. Auch der Knoten macht mir Sorgen. Es kann natürlich das Bein sein, wo er das vorletzte Mal seine Impfung bekommen hat, aber er ist so groß, sagen wir mal Erdnussgröße, scheinbar nicht schmerzhaft. Ich wollte ja nochmal in die Praxis, aber die Sprechstundenhilfe meinte, heute ist Praxisvertretung und der Teufel los. Können Sie mich in Richtung der Bakterien aufklären und auch zu dem Knoten. Ab 1. Mai soll der Kleine für 1 Tag in die Kinderkrippe. Kann er dort eigentlich hin mit den Bakterien? Danke für eine Auskunft!
Liebe S., Colibakterien gehören zur normalen Darmflora. Was meint denn ihr KInderarzt? Ist das wirklich Durchfall, was Sie da beschreiben? Gutes Gedeihen spricht sehr dagegen! Das Knötchen kann ich natürlich aus der Ferne nicht beurteilen. Alles Gute!