inkognito_unterwegs
Hallo Dr. Busse, Entschuldigung, wenn ich Ihnen nochmals zu dem Thema schreibe. Ich hatte ja geschrieben, dass der Kleine im Wald mit Tannenzapfen, Steinchen, Stöcken etc. gespielt hat. Ich schrieb auch, das er viel die Hände im Mund hat. Er ist fürchterlicher Daumenlutscher und die Hände und der Mund waren schmutzig. Leider habe ich keine Reinigungstücher dabei gehabt. Also sind wirklich die schmutzigen Fingerchen nach dem Kontakt mit den Tannenzapfen und Co. immer im Mund gelandet. Da besteht auch keine Gefahr für den Kleinen, oder? Im Internet habe ich von oralem Kontakt von kontaminierter Walderde gelesen. Das Thema lässt mir keine Ruhe. Vielen Dank! iu
Liebe I., da muss ich mit einer Gegenfrage antworten, damit SIe vielleicht ein Gefühl für "Risiko" bekommen. Fahren Sie mit ihrem Kind Auto? Ja, und ist Ihnen klar, dass im Auto pro Jahr alleine in Deutschland etwa 5000 Menschen zu Tode kommen? Dagegen sind die wirklich Einzelfälle einer Erkrankung durch den Fuchsbandwurm, die auch noch in der Mehrzahl Jäger und Waldarbeiter betreffen, wirklich zu vergessen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Liebe Inkognito Ich arbeite in einem Waldkindergarten. Waldkindergärten gibt es schon ziemlich lange .Ich habe noch nie gehört dass sich ein Kind einen Fuchsbandwurm geholt hätte.Ich habe zu diesem Thema auch viel gelesen und es scheint wohl so zu sein, dass der Fuchsbandwurm eher selten auf Menschen übertragen wird. Wenn dann sind das ausschließlich Förster oder Jäger, die mit den Tieren in Kontakt waren. Man sollte aber vorsichtshalber keine Früchte aus dem Wald essen. Das dürfen unsere Kinder sowieso nicht. Es ist so wichtig dass die Kinder Kontakt zur Natur haben.Früher war das ganz normal, da hat sich niemand so verrückt gemacht und die Kinder wurden gesund groß. Ich glaube vor dem Fuchsbandwurm muss man wirklich keine Angst haben.
33Urmel
Hallo, ich habe dazu mal unsere Tierärztin befragt. Sie meinte, dass nur ein intensiver, regelmäßiger Kontakt zu infizierten Tieren, kombiniert mit einer Immunschwäche des Kindes, zu einer Infektion führen können. Ein einmaliger Kontakt dagegen ist noch keine Gefahr. Katzen oder Hunde, die nie entwurmt werden und zu denen man dann regelmäßigen und intensiven Kontakt hat, können den Fuchsbandwurm übertragen. Bei einmaligen Ausrutschern dagegen ist nichts zu befürchten.
Ähnliche Fragen
Guten Tag lieber Herr Busse, meine Eltern haben sich einen zweiten Hund geholt. Der ist noch nicht so gut erzogen und schleckt immer alles ab, auch meine Kinder. wir wohnen in Freiburg, hier kommt der Fuchsbandwurm öfters vor als in anderen Bereichen von Deutschland. Der kleine Hund wurde noch nicht entwurmt, dass wir der Tierarzt nächs ...
Sehr geehrter Herr Dr., wir waren gestern in einem Nationalpark / Wald spazieren. Da es dort in der Nähe des Eingangs Tische und Bänke sowie Wasgelegenheiten gibt habe ich für unsere Tochter einen kleinen Snack Apfelstücke und Gurkenscheiben eingepackt. Sie hat vor dem Essen die Hände auch brav mit Seife gewaschen, da es allerdings kein Papier ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, am letzten Wochenende ist etwas passiert, dass mir einfach den Schlaf raubt und bevor ich weiter meine Finger wund google, wollte ich Sie gern um Ihre Einschtzung bitten. Wir haben am vergangenen Wochenende meine Eltern besucht. In ihrem Garten wurden schon zahlreiche Tiere gesichtet. U.A. Auch Marder, Füchse ...
Guten Tag Herr Doktor, Meine Tochter war auf Schulreise (7 Jahre) in den Schweizerbergen. Sie hat Fuchskot vermutlich angefasst.. ich glaube sie meinte es seien Holzperlen gewesen (kirschen!!)! Ich habe sie mehrmals gefragt, ob sie es angefasst hat und sie antwortet mit Nein- sie war aber sehr unsicher.. Ich glaube aber sie wollte mir etwa ...
Guten Herr Dr. Busse, wir befinden uns aktuell an der Ostsee im Urlaub und gehen hier immer an einem hundestrand da meine Eltern Hunde haben. Die wurde vor dem Urlaub entwurm. Meine Kinder spielen hier im Sand und am Wasser und Hunde pinkel hier auch als mal hin die anderen Hinterlassenschaften werden alle weggeräumt. Zu anderen Hunde ...
Hallo Herr Busse, unser Sohn sechs Jahre hat heute im Wald an einem Salzstein für Wildtiere (Rehe) geleckt, der an einem Stecken ca. 50cm höhe befestigt ist. Wir haben auf unserenm Bauernhof Pferde und Er kannte von daher Salzsteine. Trotz Aufklärung und Verbot im Umgang mit den Salzsteinen kam es jetz heute zu dem Ereignis. Wir machen uns jetz So ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn, knapp 2 Jahre, war heute bei seinen Großeltern im Garten und ist in einem Kothaufen getreten. Die Oma hat ihm gleich die Schuhe ausgezogen und ihn auf den Stuhl gesetzt und dann erst Mal den Haufen weggemacht. Ich kam dann hinzu und habe gesehen, dass er an seiner Hose rumgespielt hat und habe dann g ...
Guten Tag Ich habe vor ein paar Tagen mit meinen beiden Kindern (22 Monate und 6 Jahre) auf einer Steininsel am Flussufer ein Feuer gemacht. Neben der Feuerstelle habe ich nach kurzer Zeit einen Kothaufen (voller Fellresten mit spitzem Ende, wahrscheinlich von einem Fuchs) entdeckt. Da ich keinen Plastikbeutel dabei hatte, habe ich den Haufen m ...
Sehr geehrter Herr Dr., gestern hat mein Mann die Katzenklos gereinigt( Katzen sind gerade mit der Entwurmung überfällig) und leider anschließend die Eingangstür angefasst bevor er seine Hände gewaschen hat. Jetzt bin ich gerade darauf gekommen, dass in der Früh auf dem Weg ins Kindergarten meine Tochter die gleiche Türklinke angefasst hat ...
Hallo liebes Ärzteteam, mein Kind, 6 Jahre und sehr anfällig für Krankheiten war mit den Großeltern einkaufen. Während des Einkaufs wurde von unserer Tochter wohl eine ganze Schale ungewaschener Erdbeeren verputzt. Oma und Opa haben sich darüber keine Gedanken gemacht. Einige Tage später wurde unser Kind dolle krank. Fieber und sehr eitrige Man ...