Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie schlimm ist das Hinfallen auf dem Hinterkopf?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wie schlimm ist das Hinfallen auf dem Hinterkopf?

Lary89

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein 9 monate alter Sohn will fast gar nicht mehr krabbeln/sitzen sondern die ganze Zeit stehen bzw. gehen (mit festhalten an den Möbeln). Manchmal kommt es vor dass er dann loslässt und versucht frei zu stehen. Dabei fällt er meist auf den Popo und manchmal daraufhin mit dem Hinterkopf auf den Boden (Teppich, darunter haben wir einen Laminatboden). Er weint dann kurz, lässt sich beruhigen und kurze Zeit später steht er wieder. Bei einem Essen habe ich davon meiner Mutter erzählt, die mir gleich schlimme Vorwürfe gemacht habe, weil ich "nie" auf den Kleinen aufpasse. Was natürlich nicht stimmt, nur kann ich ihn nicht den ganzen Tag im Laufstall "einsperren" oder hinter ihm stehen, zumal ich mich auch noch um mein anderes Kind bzw. Haushalt usw. kümmern muss. Natürlich habe ich ihn immer im Blick, die Ecken sind abgesichert aber selbst wenn man hinter ihm steht geht es so schnell und er kippt um. Meine Mutter meinte weiterhin dass dass nicht gut ist wenn er auf den Hinterkopf fällt, er irgendwann nicht mehr aufwacht wenn dass noch öfters passiert und schon mehrere Kinder dadurch umgekomen sind. Sie empfiehlt ein Gehfrei, das hatte ich auch und hat nichts geschadet. Ich bin kein Fan davon und dass nicht nur weil unsere Wohnung zu klein ist. Wie schätzen Sie die Situation ein? Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken. Aber ich will ihm ja die Möglichkeit geben laufen zu lernen.......


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., vor allem sollten Sie sich nicht von Ihrer Mutter als Dummchen behandeln lassen. Selbstverständlich gehört Hinfallen zum Laufen lernen, und Ihre Aufgabe ist es nicht, Ihr Kind einzusperren oder ständig hinter ihm her zu laufen, sondern nur seinen Aktionsradius so zu gestalten, dass keine scharfen Kanten und Ecken oder Treppen im Weg sind. Und wenn es dann mal passiert, dass er eine ernsthafte Schädelprellung erleidet - was jedem Kind mehrfach passiert - dann sollten Sie ihn auch dann, wenn er nach dem ersten Schreck unauffällig erscheint, 48 Stunden beobachten, dazu auch nachts wecken und bei jeder Auffälligkeit umgehend zum Kinderarzt oder Kindernotdienst Kontakt aufnehmen. Alles Gute!


annarick

Beitrag melden

Ein Gehfrei ist schädlicher als der Sturz auf den Hinterkopf. Das passiert in dem Alter einfach. Wir haben nicht mal einen Teppich sondern Fliesen und der Junge scheint ganz normal ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. med. Busse, meine Tochter ist 14 Mo. und läuft seit vier Wochen. Es kommt dabei gelengtlich vor das sie erst auf den Po fällt und dann auf den Hinterkopf, so schnell kann ich gar nicht handeln wie es passiert, obwohl ich direkt hinter ihr stehe. Kann das Fallen Folgen haben wie Gehirnerschütterung etc.?! Liebe Grüße Saskiamama

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Mein dreijähriger Sohn ist gestern Mittag beim Spielen mit dem Hinterkopf auf die harten Gehwegplatten gefallen. Er hat sofort laut geweint und war nicht bewusstlos. Danach war er quengelig und müde. Er hatte auch noch keinen Mittagsschlaf gemacht. Zwei Stunden nach dem Sturz wurde er von seiner Kinderärztin untersuch ...

Guten Tag,  ich habe heute bei meinem 4 jährigen Sohn am Hinterkopf nicht hinter dem Ohr auch nicht am Nacken sondern da wo dieser dicke Knochen am Hinterkopf ist einen kleinen weichen knubbel gespürt sind da lymphknoten?? 

Hallo    von meiner Bekannten ist ihr Kleinkind auf den Hinterkopf auf die Fliesen gefallen. Einen Tag später hatte es ein vollgeblutetes geschwollenes Augenlid. Kann das durch den Sturz entstanden sein 

Lieber Herr Doktor Busse, waren auf dem Spielplatz wo ich mein baby 6,5 Monate in der Babywanne sitzend von vorne gehalten habe damit Sie die Kinder sieht . War kurz abgelenkt von der großen wo die kleine sich plötzlich nach hinten geworfen hat und vom Sitz Position auf den Hinterkopf in der Babywanne gefallen ist. Sie hat drauf geweint ich hab si ...

Hallo liebes Expertenteam, mein Baby hat einen kleinen Knubbel am Hinterkopf, der sich hin und her bewegen lässt. Der Knubbel ist klein und nicht gerötet. Was könnte das sein. Wir haben in 3 Wochen die U4, reicht es wenn ich das in diesem Termin kläre? Oder sollte ich vorher hin? Ich weiß ehrlicherweise nicht seit wann dieses Knötchen da ist.   

Hallo Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn (6 Monate) wurde ein seitlich abgeflachter Hinterkopf diagnostiziert der wahrscheinlich lagebedingt entstanden ist. Durch Osteopathie und Physio sind keine Blockaden vorhanden und er ist motorisch zeitgerecht entwickelt und sehr mobil. Wir waren nun in Tübingen bei der Helmsprechstunde und er hat eine Asymm ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Andreas Busse, mein bald 4 Monate altes Kind hat seit einigen Wochen schon ein sehr rotes,  4 cm breites Ekzem am Hinterkopf (Richtung Hals), auf dem sich immer Schuppen/Krusten bilden. Sie hat leider schon mit 2 Monaten atopische Ekzeme am ganzen Körper bekommen mit stark trockener Haut. Diese Stellen sind aber lange nic ...

Sehr geehrter Herr dr. Bürgel, ich habe mal 2 fragen zum 1. mein Baby ist knapp 5 Monate und überstreckt sich sehr! Es ist wie ein "C" also sein Kopf hinten und die Füße zu seinen Kopf. Er weint dabei auch. Er macht das in allen Positionen, beim liegen, auf dem Bauch, auf dem Arm usw.. Manchmal "knackt" es auch wenn er sich überstreckt. Er ...