Mitglied inaktiv
Hallo ! Da Oma und Opa unseren Sohn (16 Wochen alt) gerne mal alleine haben wollen, wollte ich ihn den beiden einen halben Nachmittag geben. Jetzt habe ich aber gelesen, daß man dies in "kleinen Schritten" tun sollte. Also nicht gleich einen halben Tag sondern erst mal 1 dann 2 dann 3 Std. usw. . Stimmt das so ? Sollte man das klein anfangen, gibt es da soetwas wie "Richtlinien" dmait die Kleinen nicht überfordert sind ? ?? Vielen Dank für die Antwort. Viele Grüße Heike
Liebe H., das ist kein Problem, wenn ein Kind die Großeltern kennt und vorher bereits von ihnen mit betreut wurde. Dann klappt das sicher auch einen ganzen Nachmittag lang. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hi! also unsere tochter war auch ca. in diesem alter das erstemal bei oma und opa. sogar über nacht! danach immer wiedermal unterschiedlich nur ein paar stunden oder auch nacht. sie ging als sie größer wurde immer gerne hin uns schlief auch liebend gerne dort. mittlerweile ist sie 3 und geht noch immer gerne hin und schläft auch da!!! also ich denk da an keine richtlinien. wenn sie will geht sie, wenn sie nicht will dann eben nicht! lg sandie
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich denke, Du kannst ruhig mit mindestens 2 Stunden starten. Er kennt ja Oma und Opa. Du solltest die ersten Male per Handy (oder Telefon) erreichbar sein, aber grundsätzlich sollte das klappen. Meine Beiden sind jeweils ab 7 Monaten regelmäßig einen nachmittag pro Woche bei der Oma (weil ich arbeite) und es hat immer gut geklappt. LG jutta
Mitglied inaktiv
Hallo, Ich denke das du das ruhig machen kannst. Natürlich erkennt er dich in dem ALter schon, aber im Grunde ist er in diesem Alter glücklich wenn seine Bedürfnisse gestillt sind. Und Erfahrungs gemäß ist das bei Omas und Opas der Fall (vielleicht sogar ein bißchen viel ;-))). Also brauchst du dir da keine Sorgen machen. Liebe Grüße Tanja mit Lisa und Phil