Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie bringe ich meinem 10 Wochen alten Baby den Unterarmstütz bei?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wie bringe ich meinem 10 Wochen alten Baby den Unterarmstütz bei?

blablug

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist jetzt 10 Wochen alt in seiner grobmotorischen Entwicklung zurück geblieben - er kann noch nicht den in der U4 vorgeschriebenen Unterarmstütz. Da die Untersuchung jedoch erst am Ende seines 4. Monats stattfinden wird, würde ich ihm den Unterarmstütz gerne noch vorher beibringen. Wenn man ihn auf den Bauch dreht, dreht er sofort den Kopf zur Seite und bleibt so liegen, schiebt nur den Hintern mit den Beinen hoch. Damit er den Unterarmstütz überhaupt versucht, muss ich ihm eine gewickelte Mullwindel unter die Brust schieben, seine Rassel außerhalb seines Gesichtsfeldes schütteln und seine Arme für ihn richtig platzieren - er versucht sich sonst nämlich im Liegestütz hochzudrücken was natürlich nicht gelingt. Er schafft dann den Unterarmstütz für 0.5-1 Sekunde, lässt dann den Kopf fallen und versucht es weiter mit dem Liegestütz. Wenn er dann darüber frustriert ist, dass sein Gesicht auf dem Boden liegt, hebt er die Arme vom Boden hoch und schreit. Er scheint überhaupt kein Konzept davon zu haben, dass er seine Arme in den Boden drücken muss, um sein Gesicht hochzuheben und macht genau das Gegenteil. Ist es denn ok, dass ich seine Arme in die richtige Position zum Unterarmstütz bringe oder muss er die selber finden? Wie lange soll ich ihn den Liegestütz vergeblich probieren lassen? Wie lernt er denn, dass er die Hände in den Boden drücken muss und gerade nicht hochheben darf, wenn er seinen Kopf heben will - wie lange muss ich ihn da schreien lassen, oder soll ich seine Arme wieder in den Boden drücken? Vielen Dank!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., die Vorsorgeuntersuchungen sind doch kein Wettbewerb, auf den man vorher sein Kind trainieren und ihm etwas "beibringen" muss! Es ist nur sinnvoll, sein Kind abwechselnd in Rücken- und Bauchlage auf eine Krabbeldecke zu legen und Anreize mit Spielzeug zu geben. Ob Ihr Kind wirklich motorische Probleme hat und spezielle Förderung benötigt, wird Ihnen Ihr Kinderarzt bei der U4 sagen. Alles Gute!


Felica

Beitrag melden

Gar nicht, dein Kind macht es von alleine wenn es soweit ist. Sollte der Arzt wirklich der Meinung sein es besteht Handlungsbedarf, wird er Krankengymnastik verschreiben. Du unterstützt das nicht indem du da meinst helfen zu müssen sondern schädigst eher die natürliche Entwicklung. Nicht böse gemeint, ich weiß du meinst es gut.


velovos

Beitrag melden

Die Untersuchung ist also in etwa 5 Wochen richtig? Das sind nochmal 50% seines bisherigen Lebens bis dahin und schau was er in den letzten 5 Wochen gelernt hat. Das ist ein langer Zeitraum! Und der Unterarmstütz ist nicht "vorgeschrieben" - das ist kein Goal das erreicht sein muss. Die U4 ist keine Prüfung. Sagst du deshalb er sei in seiner Entwicklung zurückgeblieben? Falls es mehr gibt - ok. Falls ja, zeigt das dass du sehr unsicher bist. Schau was er alles kann. Er übt! Wenn wir etwas lernen sieht das auch erstmal super dämlich aus und wer es kann würde auch denken "du machst genau das Gegenteil von dem was richtig ist". Erfreue dich an seinem motivierten Kind das es immer weiter und weiter versucht!


blablug

Beitrag melden

Danke für die Infos - ja, ich sehe das schon als Prüfung - für die Eltern, dass wir unser (ansonsten gesundes) Kind ausreichend gefördert haben. Es macht mir halt Sorgen, wenn da steht Untersuchung im 3.-4. Monat - das heißt für mich, am Anfang des 3. Monats sollten Babys die Sachen können. Das Grobmotorische ist das einzige, was er noch nicht kann und ich möchte halt nicht dass uns dann die Ärztin sagt "ja, wieso haben Sie's denn nicht mit ihm geübt?!" und die Allgemeinheit unnötig mit Krankengymnastik für ein an sich gesundes Baby belasten. Die Tatsache, dass Krankengymnastik hilft, heißt ja, dass man es den Babys sehr wohl beibringen kann ;-) Ich werde mal versuchen, meine Ansprüche etwas runter zu fahren. Leider hat unser Sohn eine Cousine, die genau einen Monat älter ist, und natürlich wird da von den Großeltern ständig verglichen, wer kann schon sein Köpfchen halten, wer schläft schon durch, wer dreht sich schon, und so weiter. Das kann einen schon etwas beunruhigen...


Muschelnudel

Beitrag melden

Zu deiner Frage bei Dr Busse, Vergiss die Leute, vergiss die Vergleiche. Zudem ist das Kind der Cousine älter und andere Eltern neigen immer dazu, mit der Entwicklung ihres Kindes zu übertreiben oder etwas zu beschönigen. Schaue dein wundervolles Kind an, perfekt wie es ist und freue dich daran. Es ist ein Wunder ! Mein Sohn war mit allem extrem schnell. Robbte mit 5, Krabbelte mit 6 Monaten,lief mit 10. Richtig perfekt lief er dann mit 11 Monaten. Es gibt ein Kind in unserer Umgebung die konnte nichts. Nicht robben, nicht krabbeln, nicht sitzen. Mit 10 Monaten setze sie sich das erste mal hin, zog sich hoch und lief dann, ebenfalls mit 11 Monaten wie mein Sohn. Genauso früh, nur anders.


Car.78

Beitrag melden

Mir tut Dein Kind leid, wirklich! Wenn Du jetzt schon mit 10 Wochen die Entwicklung Deines Sohnes als Competition siehst, vergleichst und ihm Entwicklungsschritte aufzwingst, um letztendlich selbst zu glänzen. Gruselig.


blablug

Beitrag melden

@Car.78 naja glänzen würde ich das jetzt nicht sagen. Ich habe halt Angst, ihn zu vernachlässigen. Ist ja anscheinend auch nicht ganz unberechtigt, oder? Immerhin vernachlässige ich ja offensichtlich seine Gefühle?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Quatsch. Mal etwas platt ausgedrückt, die u ist dazu da behinderte Kinder zu erkennen und zu fördern oder heraus zu finden, wenn Kinder offensichtlich vernachlässigt werden (Gewalt, Ernährung etc.) um euch normale Mütter mit gesunden, unterschiedlich entwickelten Kindern geht es gar nicht. Ihr seid viel zu wenig interessant für den Arzt, im es mal platt zu sagen.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Nimm dich bzw. deinen Sohn aus diesem Wettbewerb raus. Es ist doch wohl selbstverständlich, dass dein Sohn nicht so weit entwickelt ist, wie seine Cousine. Er ist ja 4 Wochen jünger als seine Cousine. Und 4 Wochen sind ziemlich viel in so einem jungen Leben. LG luvi


Flowermama

Beitrag melden

Kennst du den Spruch "das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht"? Das faszinierende ist ja, dass die Kinder sich aus sich heraus entwickeln. Da gibts nichts zu üben. Das Kind tut das aus sich heraus. Es strampelt und trainiert dabei seine Muskeln, irgendwann ist es stark genug, sich zu drehen, den Kopf zu heben, sich aufzustützen, in den Vierfüssler zu gehen. Es übt und übt, weil es buchstäblich hoch hinaus will, die motorische Entwicklung zielt darauf ab immer höher zu kommen, später Kniestand, dann aufstehen mit Halt. Die einen Kinder können mit 10 Monaten laufen, die andern mit eineinhalb Jahren. Alles ist normal. Ich kann dir das Buch "Babyjahre" von Remo Largo wärmstens empfehlen. Der Kinderarzt schreibt mit der Erfahrung und Aufzeichnungen von Jahrzehnte langen Beobachtungen, in welcher Spannbreite die normale Entwicklung der Kinder von 0-4 verläuft. Entspannt ungemein und du kannst dich daran freuen, was dein Kind schon wieder alles gelernt hat und gespannt sein was als nächstes kommt, egal ob nächste Woche oder in 2 Monaten. Tue dir und dem Kind den Gefallen den Wettbewerb aus der Familie zu verbannen, jetzt und erst recht wenn es grösser wird. Denn was können andere nicht immer schneller als meins, durchschlafen, trocken werden, Velo fahren, fehlerfrei schreiben. Und bei vielenlm hat man dann das Gefühl als Eltern zu versagen wenn das Kind nicht super schnell ist. Nein, das Leben ist hart genug und stellt Ansprüche, da braucht es die Familie wo das Kind einfach so genommen wird wie es ist. Es ist genau richtig wie es jetzt ist. Gegenüber den Grosseltern würde ich ziemlich resolut hinstehen und zu verstehen geben, dass dein Kind alle Zeit der Welt hat um das zu lernen was alle Babies in ihrem Tempo lernen werden. Ich wünsche euch alles gute!


Flowermama

Beitrag melden

Noch was zur Krankengymnastik. Die ist für Kinder, die wirklich ein gesundheitliches Problem haben, z. B. eine Muskelschwäche und deswegen die normale motorische Entwicklung nicht einfach so hinkriegen. Gesunden Babies kann man nichts beibringen was sie nicht von selbst bereit sind zu lernen. Im Gegenteil, es ist dann z. B auch schädlich die Kinder aufzusetzen wenn sie sich noch nicht selbst halten bzw selbst aufsitzen können oder "laufenlernen" mit diesen unsäglichen Lauflernhilfen. Einfach eine anregende Umgebung schaffen, (Bauchlage ermöglichen, ein kleines Spielzueug hinlegen,), neben dran liegen und geniessen! Glg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.