Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, wir leben jetzt seit 5 Monaten in Thailand (Bangkok). Leider sind meine Kinder (3 und 1 Jahr) sehr viel krank hier und die Ärzte in BKK geben gern und schnell Antibiotika. Meine Tochter bekam es in den 5 Monaten schon 3 mal (!!). Ich bin darüber sehr unglücklich und mache nun mit ihnen eine Symbioflor-Kur. Am Samstag bekam meine Tochter (3) wieder sehr hohes Fieber und Ohrenschmerzen. Ich gebe ihr seitdem Umckaloabo und Otovowen. Das Fieber ist nun (nach 3 Tagen) weg und sie klagt auch nicht mehr über Schmerzen. Nun war ich heute hier mit ihr beim Arzt und der sah sich das Ohr an, meinte, es sei rot und verordnete Antibiotika. Umckaloabo und Otovowen kennt er nicht und kann dazu nichts sagen. Ich bin nun verunsichert. Ist das gesunkene Fieber nicht ein Anzeichen, dass es diesmal auch ohne AB klappt? Oder wäre es ein Risiko? Wir wollen am Freitag nach Deutschland fliegen, deshalb bin ich extra verunsichert. Was soll ich tun? Weitermachen mit Umckaloabo und Otovowen oder doch (wieder) Antibiotika geben und diesen Teufelskreis fortsetzen? Falls ja, geht Symbioflor eigentlich gleichzeitig mit Antibitiotikum?? Vielen Dank! Kerstin
Liebe Kerstin, viele Otitiden sind durch Viren verursacht und eine gezielte Behandlung gibt es dafür nicht. Ein Antibiotikum ist dann natürlich auch unnötig. Keine Schmerzen mehr haben und kein Fieber mehr spricht sehr dafür, dass diese virale Entzündung einfach von alleine abheilt. Ob solche Dinge wie Otovowen oder Umkaloabo überhaupt etwas bewirken, ist sehr zu bezweifeln. Zumindest gibt es dafür keine seriösen wissenschaftlichen Studien. Ich halte das mehr für eine "Mode" so nach dem Motto, "damit man überhaupt etwas gibt". Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Wenn Du eine Mittelohrentzündung vermutest, kannst Du zusätzlich abschwellende Nasentropfen geben. Laut der Infomappe in Wartezimmer unseres KA ist Umckaloaba für die Behandlung von Kindern gänzlich ungeeignet aufgrund des hohen Alkoholgehaltes und hat sich in Vergleichsstudien als nicht wirksam erwiesen. Silvia
Mitglied inaktiv
Ich will ja nix sagen. Aber wenn mein Kind dauernd krank wird, aus welchem grund auch immer und es nur mit irgendwelchen Mitteln versorgt wird, würd ich lieber wieder zurück in meine Heimat. Es kann ja sein das dein Kind mit den Wetterverhältnissen und der Luftfeuchtigkeit da nicht klar kommt. Also die Gesundheit meiner Kinder gingen vor. Ich würd mir ne bessere Lösung suchen. auch wenn der Mann da nicht mitspielt. Meine Meinung. Nicht böse sein aber dein beitrag hört sich schon schrecklich an. Sorry