Mitglied inaktiv
Hallo, wir fliegen mit unseren Sohn in 3 Wochen (er wird 10 Monate alt sein) in die Türkei. Ich habe bisher ihm immer abgekochtes Leitungswasser gegeben. Meine Frage: Was soll ich ihm da für Wasser geben, auch Leitungswasser oder lieber Mineralwasser (wegen Durchfallgefahr)? Genauso, welches Wasser soll ich verwenden, um Fläschchen zu machen? Er trinkt noch morgens und abends eine. Danke im Voraus PS: Welche Medikamente soll ich für den Kleinen mitnehmen?
Liebe N.,
als Trinkwasser sollten Sie in der Türkei nur Wasser aus verschlossenen Flaschen benutzen, nicht nur für Ihren Sohn auch für sich.
Alles zru Reiseapotheke finden Sie auf unserer Gesundheitsseite.
ALles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Mitglied inaktiv
hallo, wir hatten das problem auch. wir waren im april (da war unser sohn 7 monate alt) auf mallorca. wir konnten das leitungswasser dort auch nicht nehmen. wir haben dann tafelwasser im 5 liter-kanister (kein mineralwasser) mit möglichst wenig natrium und nitrat gekauft und alles damit zubereitet. unser sohn hat das sehr gut vertragen. viele grüße martina
Mitglied inaktiv
ich glaube nicht, dass man in der Türkei diese Kanister kaufen kann. Außerdem sind bei uns die Geschäfte 10 km entfernt. Ich dachte an stilles Mineralwasser.
Mitglied inaktiv
wahrscheinlich geht das auch, aber da sollte so wenig wie möglich natrium und nitrat drin sein. es gibt da irgendweche grenzwerte. ich weiß die aber nicht mehr genau. das hier hab ich auf die schnelle im netz gefunden: Sowohl bei zu hohen Schwermetall- als auch Nitratwerten sollten Eltern abgepacktes Wasser mit der Bezeichnung "für die Säuglingsnahrung geeignet" verwenden. Auch bestimmte Mineralwässer mit dem Hinweis "zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet" können Eltern bedenkenlos benutzen; ihr Mineralienanteil liegt unterhalb festgesetzter Grenzen. Die betragen zum Beispiel für Natrium maximal 20 Milligramm pro Liter: Weil die Nieren von Säuglingen noch nicht reif sind, verkraften sie nur die Ausscheidung kleiner Mengen. Der Sulfatgehalt wurde wegen seiner abführenden Wirkung auf maximal 240 Milligramm pro Liter festgelegt, für Nitrat beträgt die Höchstgrenze 10, für Nitrit 0,02 Milligramm pro Liter. vielleicht hilft dir das weiter?! lg martina
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Busse, wir gehen nächste Woche mit unserem Kind (14 Monate) nach Italien (Gardasee) in Urlaub. Wir sind auf einem Campingplatz in einem Ferienhaus. Mein Sohn bekommt morgens noch eine Kindermilch, welche ich zu Hause mit abgekochtem Leitungswasser zubereite. Nun bin ich mir unsicher wie ich es in Italien handhaben soll. Das Leitung ...
Wir fliegen in 2 Wochen nach Mallorca. Unser Sohn ist da gerade 1 Jahr geworden. Normal trinkt er hier nur Leitungswasser, das bekommt er da natürlich nicht und ich muss Wasser kaufen. Muss ich auf irgendwas achten oder darf er mit 1 Jahr alles an stillen Wasser trinken? Oder sollte ich darauf achten das es für Babys bzw Babynahrung geeignet is ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse. Ist es möglich das Kinder vom Poolwasser im Urlaub Fieber ohnd weitere Symptome bekomme können? Wir waren im Juli bereits im Urlaub und dort hatte meine Tochter plötzlich für 1 Tag Fieber nachdem sie viel Poolwasser geschluckt hat. Jetzt auf wir erneut im Urlaub, im selben Hotel und gestern hat meine kleine wieder viel ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir sind derzeit in Griechenland und meine Tochter trinkt das gekaufte Stille Wasser aus dem Supermarkt. Dieses hat jedoch 2,43mg Natrium auf 1L. Ist das ok? Sie trinkt ca. 500-700 ml am Tag. Sie ist fast 13 Monate alt.
Guten Tag lieber Doktor, wir fliegen am Samstag in die Türkei in den Urlaub für eine Woche mit der Familie. Ich habe vier Kinder darunter Zwillinge die fünf Monate alt sind. Die kriegen natürlich noch die Flasche hier in Deutschland benutze ich Baby Wasser aus dem DM oder Rossmann ich habe hier extra so ne Flaschen zu bereiter, der die genaue Temp ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir fliegen bald nach Mallorca in den Urlaub. Unser Baby ist dann 4 Monate alt. Derzeit sterilisieren wir die Trinkfläschchen nach jedem Gebrauch. Vor Ort werden wir nicht die Möglichkeit haben, die Flaschen zu sterilisieren. Reicht es aus, wenn wir die Fläschchen nach dem Spülen, noch mal mit Leitungswasser abspül ...
Lieber Herr Dr. Busse, Ich habe tatsächlich noch eine Frage bzgl unseres Urlaubs. Ich hatte meine Kinderärztin befragt, ob es ok ist mit Baby (6 Monate) zu reisen und sie sagte, dass es dann ja bereits schon gut geimpft ist und da nichts gegen spricht. Nun ist mir aufgefallen, dass er ja noch gar nicht gegen Masern geimpft ist. Wir fahren lei ...
Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...
Sehr geehrter Herr Dr Bürgel, Wir fahren in wenigen Tagen in Urlaub und statt mich zu freuen mache ich mir nun Sorgen. Mein Sohn ist 7 Monate und nach Stiko geimpft. Bei einer vergangenen U Untersuchung hatte ich den Kinderarzt gefragt und er hatte ihn für reisetauglich empfunden und gesagt dass er gegen alles notwendige geimpft ist und ma ...
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...