steffi115
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 16 Monate alt und da wir am Sonntag in den Urlaub fliegen, War ich heute nochmal zur Sicherheit beim Kinderarzt. sie sagte er hat in beiden Ohren Wasser und ich soll vor dem Flug nasentropfen geben und dann passt das. nun ist meine Frage an Sie, woher das Wasser in den Ohren überhaupt kommen kann und ob das fliegen so wirklich unproblematisch ist? Und das wird doch bestimmt nicht einfach weg gehen. und zuletzt gebadet hatte ich ihn vor einer Woche und sonst nur gewaschen und so kein eigentlich von außen kein Wasser hinein gekommen sein. und nun mache ich mir sorgen vor allem wegen dem zusätzlichen Druck beim Fliegen. vielen dank. LG
Liebe S., das "Wasser" kam nicht von außen ins Mittelohr sondern ist eine normale Folge praktisch bei jedem Luftwegsinfekt, und in den allermeisten Fällen resorbiert sich dieser Paukenerguss von alleine wieder. Folgen Sie dem Rat Ihres Kinderarztes, mehr ist nicht zu tun. Gute Reise!
Pia-Lotta
Er hat dann einen Paukenerguss? Ich würde zur Sicherheit lieber noch einmal zum HNO Arzt gehen und außer Nasentropfen spezielle Ohrstöpsel in der Apotheke besorgen, die den Druck ausgleichen während des Fluges (gibt es auch für Kinder). Wir haben mit dem Produkt sehr gute Erfahrungen gemacht, als unsere Kinder während eines Fluges stark erkältet waren und selbst keinen Druckausgleich machen konnten...
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (im Okt. 3 J.) hat seit einigen Monaten Wasser im Ohr und vergrößerte Polypen. Im Herbst soll sie dann auch operiert werden. Sie hat z.Zt. keine Probleme mit dem Befund. Jetzt werden wir vor der OP noch mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen. Wird sie Probleme bzw. Schmerzen während des Fluges (Start/Landung) b ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (April 4 Jahre) wurde Anfang Dezember 2008 operiert und die Polypen entfernt und Wasser im Ohr abgelassen (Röhrchen wurden nicht gesetzt). Wir hatten es soweit geschafft, dass vor 3 Wochen im rechten Ohr kein Wasser und im linken Ohr nur noch ein wenig war. Jetzt haben wir Urlaub gebucht und wollen Oste ...
Hallo Dr. Busse, wir waren am Montag beim HNO Arzt weil mein Sohn 5 Jahre bereits seit zwei Monaten schlechter hört und wir schon vermutet haben, dass er wieder Wasser im Ohr hat. Da wir es schon gewohnt sind haben wir es schon mit Luftballon mit der Nase aufblasen, Druckausgleich und auch Nasentropfen versucht. Jetzt hat der HNO Arzt am Montag zu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen. Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt. Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...
Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...
Hallo Frau Althoff, mein Baby wird nun 10 Monate alt. Es isst tagsüber fast nur Brei. Ich stille nur noch vormittags, zum Schlafen gehen und in der Nacht. Das Problem ist, es will überhaupt kein wasser trinken. Ich habe diverse Becher versucht. Schnabelbecher, Strohhalmbecher, nuckelflasche, nuk-trinklernbecher etc. Er will nicht. Gebe ich ihm ...
Guten Tag Dr. Brügel, wir fliegen im November noch einmal in die Türkei, mein Sohn ist dann 6 Monate alt. Ich wollte fragen, ob es okay ist, die Fläschchen mit dem dortigen Leitungswasser zu spülen? Sicherheitshalber würde ich sie dann auch noch sterilisieren. Außerdem wollte ich fragen, ob ich das dort in Flaschen abgepackte Wasser für die ...
Guten Morgen Frau Althoff, meine Tochter ist 6 Monate alt und wird seit sie 2 Monate alt mit der Flasche ernährt. Ich fülle hierzu immer abgekochtes Wasser in die Thermosflasche und füge dann bei der Zubereitung entsprechend kühles Wasser hinzu. Letztens war eine Freundin bei mir, die dann die Zubereitung eines Fläschchens übernommen h ...