Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Was kann die Ursache der Mikrohämaturie bei beiden Zwillingen sein?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Was kann die Ursache der Mikrohämaturie bei beiden Zwillingen sein?

Verena254

Beitrag melden

Guten Tag. Ich hatte Ihnen bereits vor einigen Tagen eine Frage zur Hämaturie meiner Tochter gestellt und auch eine Antwort erhalten. Dafür vielen Dank. Nun habe ich letzte Woche auch den Urin meiner zweiten Tochter ( zweieiige Zwillinge) getestet und erhalte den selben Befund. Die Teststreifen sind 100 % in Ordnung, habe ihn mit Testurin getestet. Auch sie ist ansonsten nach meinem Ermessen Symptomlos. Der anderen habe ich letzte Woche schon Blut abnehmen lassen. Alle Blutwerte o.B. Antikörper wie SLA und IgA Nephritis typisches wurden leider nicht getestet. IgA IgG IgE normal. Was könnte aus Ihrer Sicht am ehesten die Ursache dafür sein. Ist es möglich, dass beide den selben aggressiven Erreger in Bezug auf die Nieren hatten. Am 19.9 hatten beide zeitgleich plötzlich hohes Fieber, 2 Tage lang, sonst keine Symptome. Ansonsten immer mal wieder eitrige Sinusitis ohne Fieber, geröteter Rachenring obligat. Es können doch eigentlich kaum beide eine IgA nephritis oder minimal Change Nephritis haben oder? ich muß wissen, was da los ist ohne Punktion und sammele daher Hinweise. Vielen Dank.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe V., es gibt Menschen, die immer wieder zeitweise eine Mikrohämaturie haben, ohne dass man das in irdendeiner Weise auf eine Krankheit beziehen kann. So lange nicht mehr ist sollte man das sicher erst mal in 3 monatigen Abständen beim Kinderarzt auch in der Zählkammer kontrollieren lassen und bei Bedarf mal mit einem erfahrenen Kindernephrologen besprechen. Eile besteht sicher nicht und ich würde schon gar nicht an Punktion denken. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Da meine Tochter hin und wieder Bauchweh angibt (3 Jahre ), habe ich auf Verdacht einen Urinstix gemacht. Der einzige auffällige Wert ist eine Mikrohämaturie. Makroskopisch nichts erkennbar. Keine Proteine, keine Leukos, recht konzentrierte Urin, sie trinkt seit je her recht wenig. Die Folgestix ergeben schwankende Erythrozyten / Hämogl ...

Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tocher (3 1/2) fiebert immer wieder sehr hoch ohne erkennbare Ursache wie Schnupfen, Husten, Ohren etc. Als Säugling hatte sie mal eine Nierenbeckenentzündung, die stationär behandelt wurde. Nun wurde vor etwa 8 Wochen beim KiA im Urin eine hohe Menge Erys festgestellt (wir waren auch wieder wegen sehr hohem Fieber v ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (2 J) hatte einen Harnwegsinfekt, ist mittlerweile beschwerdefrei. Seit dem hat sie jedoch eine Mikrohämaturie. Wie lange darf diese anhalten nach einem Harnwegsinfekt? etwa 1 Woche, 2 oder3 Wochen oder noch länger? Mit freundlichen Grüßen, Vanessa

Sehr geehrter Dr. Busse Bei unserer 5 jährigen Tochter wurde Anfang 2018 eine Mikrohämaturie festgestellt. Halbjährlich schallt ein Urologe die Nieren und testet den Urin. Zur Sicherheit wurden wir in das KfH-Nierenzentrum in Münster geschickt. Mit dem Ergebnis einer isolierten Mikrohämaturie. Die Nieren waren bei jedem Ultraschall in Ordnung. I ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine 8jährige Tochter hat seit über zwei Jahren nicht sichtbare Spuren von Blut im Urin. Sie hat keine Beschwerden. Es wird jährlich der Urin untersucht, Blutdruck gemessen und die Nieren/Blase per Ultraschall untersucht. Bis jetzt war immer alles unauffällig bis auf der Urin mit den Blutspuren. Unser Kinderarzt meinte bei ...

Lieber Dr. Busse,  bei den U-Untersuchungen unseres Sohnes um den 3. und 4. Geburtstag wurde jeweils etwas Blut im Urin nachgewiesen. Beide Male erfolgte eine Nachkontrolle: einmal unauffällig, das zweite Mal wurde wieder was gefunden und die Probe ins Labor geschickt. Von dort gab es "Entwarnung". Bei den U-Untersuchungen zum 5. und 6. Geburts ...