Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Was halten sie von

Frage: Was halten sie von

t.haxn

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr dr. Busse, unser 21 Wochen alter Sohn ist ein Speikind. Tagsüber scheint er damit gut zurecht zukommen, er ist trotz des Spuckens Fröhlich, neugierig und agil. Er wächst und gedeiht auch sehr gut, wiegt bei einer Größe von 69 cm jetzt 9 Kilo. Er wird voll gestillt und schläft mit im Elternbett. Nachts scheint ihm das Spucken allerdings zu schaffen zu machen. Er trinkt eigentlich tags wie nachts alle zwei Stunden und das schon seit er 6 Wochen alt ist. Wenn er abends gegen 20 Uhr eingeschlafen ist, schläft er auch ca 2 Stunden, aber dann ist es so, daß er ca eine halbe Stunde nach dem Trinken im Schlaf anfängt zu zappeln und sich zu krümmen, ich lagere ihn dann beispielsweise auf die andere Seite oder mit dem Bauch auf meinen Oberkörper etc. manchmal reicht das, damit er weiter schläft. Meistens zappelt er sich aber fast wach, fängt an zu weinen und will angelegt werden, nur so kann ich ihn wieder zur Ruhe bringen und er schläft weiter, bis es nach ca einer halben Stunde bis Stunde von vorn losgeht. Ich habe bereits versucht, ihn in sein beistellbettchen zu legen und seinen oberkörper höher zu lagern. Das hat leider nichts gebracht und außerdem hat er sich beim Zappeln immer auf sein Gesicht gedreht, so daß es mir lieber ist, er schläft bei mir, da werde ich wach, wenn er zappelt und kann ihn ggf. wieder umdrehen. Kann das viele Essen-Fahrstuhlfahren-lassen ihm schaden? Sollte ich ihn genauer untersuchen lassen, unser Kinderarzt hielt das bisher nicht für nötig? Wann hört das Spucken erfahrungsgemäß auf? Wenn ich mit Beikost beginne, sollte ich dann evtl. die Abendmahlzeit durch Brei ersetzen, oder ist das sinnlos, da er ja sicher trotzdem weiter nachts trinken will? Vielen Dank. t.haxn


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., zu behandeln gibt es bei so einem gut gedeihenden KInd wirklich nichts. Das nächtliche Trinken müsste aber wirklich nicht sein und Ihr Sohn sollte schon lange Beikost bekommen, mit der das Speien ja von Haus aus immer besser werden sollte. Ein Problem wird sein, dass er sich daran gewöhnt hat, nur mit Stillen (wieder) in den Schlaf zu finden und da haben Sie ein gutes Stück Arbeit vor sich, das zu ändern. Außerdem sollte er in seinem Bett schlafen, schon alleine aufgrund des geringeren Risikos für den plötzlichen Kindstod. Alles Gute!


Lina_100

Beitrag melden

Das Gewicht ist im Vergleich zur Groesse doch gut, über der 50% Linie. Aus (besorgter) Erfahrung kann ich Ihen sagen, dass wenn der KiA keinen Grund zur Besorgnis sieht und nicht andere Symptome wie zB asthmatischer Husten wegen des Spuckens dazu kommt alles spätestens mit Einführung der Familienkost Anfang des 2. LJ vorbei ist. Wesentlich besser wird es schon mit der Beikosteinfuehrung auch wenn bei uns manchmal auch der Brei wieder raus kam. Geduld und Gelassenheit! VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe t.haxn, Du machst nichts falsch!!! Das zappeln finde ich normal, er übt eben auch nachts für seine motorische Entwicklung, und wenn du gleich zur Stelle sein kannst, weil du direkt daneben liegst, ist das GUT! Auch für seine Sicherheit! Du weißt bestimmt, dass man im Familienbett einige Dinge beachten muss, um eine sichere Schlafumgebung zu haben, also brauchst du SIDS nicht zu fürchten... Zum Thema Beikost empfehle ich dir als Stillmama das folgende Buch: Babyernährung gesund und richtig von Gabi Eugster. Und mach dir keine sorgen, die Spuckerei hört wirklich mit zunehmendem Alter auf, zumal euer Arzt eine organische Ursache ausgeschlossen hat.


t.haxn

Beitrag melden

Liebe Sphynx, vielen Dank für deine netten Worte, wie du dir denken kannst, war in den letzten Tagen genau DIES unser Topthema. ;-) Ich war, gelinde gesagt "verwirrt" daß nicht gestellte Fragen beantwortet wurden. Ich bin voll deiner Meinung, gerade durch die Tatsache, daß mein Sohn an meinem Körper schläft, vermeide ich sein Ersticken. Ich frage mich nur, wie in ein und dem selben Forum 2 Experten (Stillberatung) so weit auseinander liegen können. Ich mache das, was ich bei solchen Tipps immer mache, ich lächle mild. Liebe Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.