gurke0706
Sehr geehrter Dr. Busse, ich habe sehr große Sorgen. Ich habe eineiige Zwillinge, S. und L., sie kamen am 1.12. fast 8 Wochen zu früh (32+5). Beide trinken seit Anfang an mit der Flasche. S. (die zweite) trinkt schon immer schlechter als ihre Schwester, doch seit ca. 6 Wochen ist das Füttern eine Qual, für meine Maus und auch für mich. Sie wehrt fast immer die Falsche ab, wird unruhig, dreht ihren Kopf hin und her, wehrt mit den Armen ab, streckt die Zunge raus, manchmal trinkt sie 2 Schlucke und dann schreit sie wie am Spieß, als hätte sie wahnsinnige Schmerzen. Das Schreien ist allerdings seltener geworden, stattdessen lacht und grinst sie mich jetzt oft an, während sie die Zunge rausstreckt. Manchmal macht sie dieses Theater 5 Minuten und trinkt dann plötzlich ohne Probleme, oftmals aber nur noch die halbe Flasche, danach dreht sie wieder ihr Köpfchen weg. Sie wird generell sehr unruhig, zieht manchmal ihren Körper zusammen wie einen Ball, fängt an zu drücken. Ist die Flasche weg, hört sie damit auf. Mit dem Nuckel beruhigt sie sich ganz schnell. Das verrückte ist, all diese Verhaltensweisen zeigt sie nicht immer, manchmal trinkt sie als wäre alles normal, aber leider nur sehr selten. Ansonsten trinkt sie fast nur wenn sie müde und schläfrig ist. Bei ihrem Körpergewicht sollte sie ca. 800ml trinken (1/6 Körpergewicht?), aber sie trinkt kaum 500ml, vorgestern nur 420ml. Gewichtszunahme kann ich nicht genau sagen, ihre Schwester wird auf jedenfall immer schwerer, S. kommt mir immer leichter vor. Vor 1 Woche beim Kinderarzt wurde gemeint, manche Kinder trinken schlecht, da müsse man durch. Doch ich mache mir allmählich Sorgen, dass sie nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Wir waren 2x bei einer Osteopathin, nach dem ersten mal war es noch schlechter, gestern waren wir wieder dort, seither hat sie getrunken.. aber manchmal auch nur nach anfänglicher Abwehr. Es ist egal wie lange die letzte Mahlzeit her ist, selbst nach der Nacht, nach 7 Stunden nuckelt sie manchmal gelangweilt an der Flasche und trinkt dann erst mal nur 30 ml. Nur durch immer wieder erneutes Bemühen trinkt sie dann hin und wieder noch mal etwas. Tagsüber biete ich ihr wenn sie ganz schlecht getrunken hat im halben Stundentackt die Flasche wieder an, aber auch das bringt meistens nichts. Die Osteopathin hat einige Verspannungen gelöst und festgestellt, dass sie eine starke Mundbodenspannung hat. Woher die kommt? Sie sagt ihr Zungenbändchen sei etwas kürzer, aber eigentlich auch nicht gravierend, sie meinte jedoch das sollten wir noch mal bei einem Chirurgen abklären. Eine andere Idee von ihr war den Magen nach Hernien zu schallen und bei einer speziellen Logopädin ihr Schluckmuster untersuchen zu lassen. All das werden wir noch prüfen lassen, jedoch habe ich Zweifel dass es eine körperliche Ursache hat, denn im Schlaf trinkt sie meist problemlos. Ansonsten ist sie bisher weiterhin sehr lebendig, lacht und brabbelt und strampelt wie verrückt (mehr als ihre Schwester). Auch sonst ist sie altergemäß normal entwickelt. Dennoch möchte ich nicht warten bis sie unterernährt ist, sondern zeitnah klären was ihr fehlt und wie ich ihr helfen kann. Hunger melden tut sie nicht, ihre Schwester lange Zeit auch nicht, doch sie wird unruhig und irgendwann weinerlich. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen und bin fertig mit den Nerven, Zwillinge zu versorgen ist schon eine Herausforderung, doch wenn eine nicht trinkt, nimmt das Füttern kein Ende. Ich frage mich, ob ihr Problem psychisch bedingt sein kann, da sie im schläfrigen Zustand trinkt und entspannt ist? Aber woran liegt es und wie kann ich ihr helfen? Müssen wir da wirklich durch? Ab wann ist es zu wenig Flüssigkeit? Sollte ich in die Klinik? Was wir schon probiert haben: Milch gewechselt Tee oder Wasser angeboten Sauger gewechselt Position Zeitabstände gewechselt Osteopathie noch nicht lange: Mundmassage und Globuli Die Hintergrundgeschichte: In der 18. SSW wurde das FFTS diagnostiziert, S. war die Donorin. Es war schon Stadium 4 und eigentlich bestand nur wenig Hoffnung dass sie überleben. Die Plazenta wurde gelasert und beide haben sich erholt. Die Entbindung von S. war etwas komplizierter und dauerte ein paar Minuten länger, weshalb sie die ersten Stunden Atemunterstützung bekam. Für jeden Rat bin ich dankbar! viele liebe Grüße!
Liebe G., Ihr "Problem-Zwilling" ist altersgemäß normal entwickelt, ist lebendig und lacht,......... und Ihr Kinderarzt hat doch bei den Vorsorgeuntersuchungen kein ernstes Problem gesehen. Das sollten Sie sich klar machen und aufhören, ein Problem zu sehen, wo wahrscheinlich keines ist und bitte auch nicht ständig alles mögliche und unmögliche unternehmen, um dafür zu sorgen, dass Ihre Tochter mehr trinkt. Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, erneut ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Kinderarzt zu suchen und Ihre Sorgen zu besprechen. Er kann Ihnen sicher auch eine Unterstützung vor Ort vermitteln bei den "Frühen Hilfen" oder was es auch immer bei Ihnen vor Ort gibt, damit Sie praktische Hilfe bekommen, um sich von den Sorgen zu lösen. Alles Gute!
Junia
Ich kann dir nur raten, das "Problem", auch wenn es schwerfällt, etwas entspannter anzugehen. Vielleicht neigt man dazu gerade bei eineiigen Zwillingen ganz genau zu vergleichen. Dann kann und sollte man aber auch da nicht. Gerade wenn der Problemzwilling auch noch der Donor bei FFTS war. Dann hatten die beiden ja schon mal ganz andere Startbedingungen. Meine Tochter hat auch immer schlecht getrunken. Gewöhn dich daran. Vielleicht hat sie einfach einen anderen Energiebedarf. Und wenn sie nur 30ml trinkt, dann ist das halt so. Vielleicht braucht sie weniger, aber dafür öfter. Ansonsten kannst du sie ja auch in der Nacht alle drei Stunden füttern?
Ähnliche Fragen
Hallo, folgendes… meine Kleine (4 Monate) ist seit ein paar Tagen erkältet, seit gestern hört man es so richtig. Sie hustet (trocken und nicht zu häufig) und hat eine Rotznase - allerdings kein Fieber, nichtmal erhöhte Temperatur. Sie lacht und spielt auch ein wenig, allerdings merkt man logischerweise, dass sie schlapp ist, sie macht auch mehr ...
Hallo meine Tochter fast 3 tinkt nach einem Tag Übelkeit und übergeben viel aber hat kaum pipi gemacht
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein (erster) Sohn ist jetzt etwas über drei Monate alt und gesund und fröhlich. Er schläft schon immer recht viel, mittlerweile sogar die Nacht durch, im Schnitt etwa zwölf Stunden und trinkt währenddessen auch kein Fläschchen. Anfangs war es noch so, dass er das tagsüber kompensiert hat und etwa vier Fläschchen ...
Sehr geehrte Herr dr. Busse, mein Sohn fast 4 Monate trinkt normalerweise alle 3-4 Stunden in der Nacht ( bekommt fläschen aptamil comfort) jetzt seit 2-3 Tagen meldet er sich alle 2 Stunden zum trinken.. Heute war es um 12 / 2 / 4 / 6 .. fast immer auf die Minute genau. Jetzt mache ich mir etwas sorgen.. Ich mache ihn auch immer genug er trin ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Andreas Busse hier meine Frage/Anliegen Mein Sohn Leo trinkt seit ungefähr zwei monaten keine Milch mehr, lieber nur noch Hipp Saft, langsam artet es aber aus, tagsüber trinkt er kaum auch wenn ich ihm die Flasche hinhalte nippt er bloß. Zum Bettgehen möchte er dann schon 2 volle Flaschen Saft zum Einschlafen, in ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt, wiegt 8,5 kg und trinkt meiner Meinung nach zu wenig Pre-Nahrung. Er isst mittags seit längerer Zeit Brei, den isst er auch richtig gut, nur seit dem Breistart hat sich seine Trinkmenge verringert, und da ich Bedenken habe, dass er noch weniger trinkt, habe ich noch keine weitere Ma ...
Hallo Herr Dr. Busse, seit einigen Tagen trinkt unsere sonst ziemlich trinkfaule Tochter (4 Jahre) auffällige viel. Sonst mussten wir den ganzen tag mit einem Becher hinter ihr her rennen und waren sogar schon 2 mal wegen Dehydrierung im Krankenhaus und plötzlich von jetzt auf gleich trinkt sie unheimlich viel. Ich habe direkt an Diabetes Typ 1 ge ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 3,5 Jahre alt trinkt nachts immer so viel, fast 350ml. Das hat er vorher nie gemacht. Seid paar Monaten ist es so, dass er nachts immer wieder aufwacht und Wasser trinkt. Ist das normal? Er hat leider Polypen Probleme mal wird es mit einer Kortison Nasenspray besser mal schlechter. Bekommt er vielleicht durch di ...
Hallo mein Sohn 9 Monate alt. Vollgestillt, seit 5. Monat Beikost zugefüttert trinkt sein 4 Tagen tagsüber nicht mehr an der Brust. Er hatte mich mit seinen Zähnen heftig gebissen und war selbst so erschrocken das er seitdem nicht mehr bei mir trinkt außer Nachts im Halbschlaf. Ich habe versucht ihm prenahrung anzubieten aber er verweigert. Wasser ...
Hallo Hr Dr Busse, mein Kind 23 Monate trinkt aktuell im Urlaub unglaublich viel. 1,5-2 Liter pro Tag. auch vor dem schlafen 250 ml Tee und dann noch 150 ml Milch in der Nacht. Die Windel ist jetzt den dritten Tag nachts ausgelaufen. wir sind am Meer aber das Wetter ist mild (20 grad) ab wann muss man sich Sorgen wegen des tri ...